Christoph Metzler
Gemeindevertreter in Rankweil
BERUFLICHER WERDEGANG
- 1978 bis 1988 Maurerlehre, Bauhandwerkerschule – Maurergeselle, Vorarbeiter und Baupolier
- seit 1988 Bauleiter im Siedlungswasserbau (Wasserversorgung, Kanalisation, Gewässer- und Straßenbau)
POLITISCHER WERDERGANG
- seit 1990 Mitglied des GRÜNEN Forum Rankweil
- seit April 1995 Gemeindevertreter (Fraktionsobmann seit 2020)
- 1996 bis 2020 Gemeinderat
- 2013 bis 2024 Mitglied des Landesvorstandes der GRÜNEN Vorarlberg
- 2014 bis 2024 Landtagsabgeordneter
Meine Politik
Politik bedeutet für mich, verantwortungsvoll mitbestimmen und mitgestalten. Als Mensch und Politiker schätze ich es, in Berührung mit vielen verschiedenen Themen und Sichtweisen zu kommen und im Austausch mit anderen nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Machtgehabe und Ellbogentechnik sind nicht meine Art. Von Natur aus habe ich Vertrauen in mein Gegenüber, in unser Gespräch und in unsere Zusammenarbeit.
Die Grünen sind, das zeigt sich immer wieder, eine Art Bildungswerkstatt für die anderen Parteien. Unsere Forderungen und Maßnahmen sind zukunftsgewandt, basieren auf Bedürfnissen der Bevölkerung und Umwelt sowie auf Wissen aus Forschung, Wirtschaft und sozialen Einrichtungen. Seit mehr als 30 Jahren bin ich bei den Grünen und von Anfang an war es mir wichtig, einen Schritt nach dem anderen wohlüberlegt zu setzen, erprobte Konzepte gezielt anzuwenden, statt auf große Wunder zu warten.
Als Grüner Politiker setze ich mich für Achtung und Stärkung der Natur- und Menschenrechte ein. Dafür, dass das Gemeinwohl wieder mehr Gewicht und Platz bekommt. Nachhaltigkeit und Enkeltauglichkeit sind das Maß meines Handelns, sei es im Bereich ökosozialer Wohnbau, grüner Mobilität mit E-Bike und ÖV oder Erneuerbare Energiegemeinschaften.
Ohne Klimaschutz ist weder ein Fortschritt noch eine Sicherung eines allgemeinen Wohlstands und Wohlbefindens möglich. Klimaschutz ist ein Muss und heißt für mich: mit den Ressourcen vor Ort auskommen und mit ihnen sorgsam umgehen. Denn sie sind ein Geschenk der Natur und die Lebensgrundlage auch künftiger Generationen.