Modellregion Gemeinsame Schule
Vorarlberg geht mit Mut voraus und wird Modellregion für ein gerechtes und faires Bildungssystem. Damit setzt die schwarz-grüne Landesregierung die jahrelange Forderung der Grünen nach einer umfassenden Bildungsreform um.
Bereits umgesetzt
- Forschungsprojekt
Gemeinsame Schule:
Im Mai 2015 wurde das Forschungsprojekt für die Einführung der Gemeinsamen Schule in Vorarlberg abgeschlossen. Das Ergebnis: die ExpertInnen des Projekts empfehlen die landesweite Einrichtung einer gemeinsamen Schule von der 5. bis zur 8. Schulstufe.
» mehr dazu ... - Stufenplan
für die Umsetzung:
Im Dezember 2015 präsentierte Landesrätin Mennel den Stufen- und Projektplan für die Umsetzung der Gemeinsamen Schule in Vorarlberg. Mit diesem ist klar: Vorarlberg nimmt die Empfehlungen der ExpertInnen ernst und will die landesweite und flächendeckende Einführung der Gemeinsamen Schule.
» mehr dazu ...
Nächste Schritte
2015-2022: Schaffung der Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die gemeinsame Schule in Vorarlberg und Umsetzung der Empfehlungen des Forschungsprojekts, und zwar:
- moderne Pädagogik für heterogene Gruppen ermöglichen
- die gemeinsame LehrerInnenausbildung NEU stärken
- die Schulautonomie stärken
- zusätzliche Mittel für Schulen mit besonderen Herausforderungen zur Verfügung stellen
- die gesetzlichen Rahmenbedingungen schaffen
- die Sprengelzuteilungen neu organisieren
- die Frühpädagogik stärken und die Elternarbeit intensivieren
- die Übergangsphase Volksschule in Sek I und Sek I in Sek II verbessern
Ab 2023: Einführung einer „gemeinsamen Schule der Zehn- bis 14-Jährigen“ im Bundesland Vorarlberg.
Hier findest du mehr Informationen zur Modellregion Gemeinsame Schule ...
... und hier geht's zu weiteren Beispielen, dass Grün wirkt.