Mehr Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen
Grüne begrüßen 15a-Vereinbarung und garantieren rasche Umsetzung
Kampf gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Frauenlandesrätin Katharina Wiesflecker und Frauensprecherin Sandra Schoch bezeichnen die 15a-Vereinbarung zum Gewaltschutz von Frauen, die morgen im Rechtsausschuss beschlossen werden wird, als wichtige Maßnahme, um betroffenen Frauen in akuten Situationen zu helfen. Gleichzeitig haben sich Bund und Länder auch auf verstärkte Beratungs- und Betreuungsangebote verständigt.
„Der Kampf gegen Gewalt an Mädchen und Frauen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dass Bund und Länder hier gemeinsam agieren, begrüße ich ausdrücklich“, sagt Landesrätin Wiesflecker. In Vorarlberg stehen insgesamt 13 Plätze in der Frauennotwohnung zur Verfügung, fünf davon in drei Außenwohnungen. Mit den Mitteln aus der 15a-Vereinbarung können nun zusätzlich zwei weitere Außenwohnungen finanziert werden. Bis 2027 sind dafür jährlich ca. 130.000 Euro für Vorarlberg vorgesehen.
„Es ist wichtig, Frauen in Notsituationen zu helfen und sie bestmöglich zu unterstützen, aus einer Gewaltbeziehung herauszukommen“, ergänzt LAbg. Schoch. „Gleichzeitig müssen wir alles dafür tun, dass es erst gar nicht so weit kommt, und strukturellen Sexismus in der Gesellschaft aufdecken. Wir brauchen verstärkte Präventions- und Sensibilisierungsmaßnahmen, Gewalt darf keinen Platz haben“, so Schoch abschließend.