Mehr Grünflächen in Ortszentren gegen die Hitzewellen!
Grüne zu Hitzerekord in Vorarlberg: Bäume sind die besten Klimaanlagen für Ortszentren
Angesichts des neuen Hitzerekords in Vorarlberg am 19. Juni 2022 fordern die Grünen, Tempo bei den Klimaanpassungsmaßnahmen zu machen. „Die durch die Klimakrise bedingten Hitzewellen stellen für die Menschen ein gesundheitliches Risiko dar. Land und Gemeinden sind daher aufgefordert, Maßnahmen für die Kühlung von Orten zu setzen“, so der Grüne Umweltsprecher Christoph Metzler.
Grünanlagen und Bäume haben hier eine extrem hohe, kühlende Wirkung. „Der Baum ist die beste Klimaanlage. Er speichert CO2, reinigt die Luft und kühlt“, so Metzler. Studien zeigen, dass begrünte Flächen mit Baumbestand um 8 bis 12 Grad kühler sind, als Betonflächen. „Das heißt, wir müssen die Versiegelung stoppen und Grünflächen schaffen“, so Metzler.
„Jede Versiegelung ist ein Hitzepool. Je mehr Flächen betoniert sind, desto mehr Hitze. Da wir aufgrund der Klimakrise künftig mit mehr Hitzewellen rechnen müssen, ist es daher dringend geboten, Kühlungs-Maßnahmen bei der Gestaltung von Plätzen, Straßen und Betriebsgebieten umzusetzen.“ Wichtig hierbei seien auch Maßnahmen an bereits bestehenden Gebäuden, beispielsweise durch die Umsetzung von Gründächern oder begrünten Fassaden.
„Kosmetik und Zierde reichen nicht – Bäume brauchen Platz und Lebensraum, um ihre Funktion erfüllen zu können. Hitzewellen sind Katastrophenereignisse, auf die wir uns vorbereiten müssen und können“, schließt Metzler.