Skip to main content
21.04.2023 Gemeinde-News

Per­so­nal­häu­ser der Stadt zum Leben er­we­cken!

Personalhäuser der Stadt Dornbirn

Alton begrüßt die Erstellung eines Sanierungs- und Nutzungskonzepts

Die Personalhäuser der Stadt Dornbirn in der Hinteren Achmühlerstraße wirken seit Jahren vernachlässigt, einige Wohnungen sind nicht benutzbar. Nun bekennt sich die Stadt Dornbirn als Eigentümerin in ihrem gestrigen Bericht an die Stadtvertretung endlich zur Sanierung dieser prominent gelegenen Wohnblöcke mit etwa 50 Wohneinheiten. „Vernachlässigte städtische Personalhäuser in Zeiten untragbarer Wohnkosten, während händeringend nach Personal gesucht wird – das soll es in Dornbirn nicht mehr lang geben! Auch der leichtfertige Abriss von Gebäuden gehört hoffentlich der Vergangenheit an“, sagte Stadträtin Juliane Alton in der gestrigen Stadtvertretungssitzung.

Bestandssanierung sei die richtige Antwort auf die zu hohen Wohnkosten, die Klimakrise zwinge uns endlich, Ressourcen gut zu nutzen, so Alton. „Wir Grüne haben bereits 2017 die Sanierung der Personalhäuser in der Stadtvertretung gefordert. Damals konnten wir keine Mehrheit dafür finden. Wir freuen uns über das Umdenken und darüber dass unsere Pläne jetzt aufgegriffen werden!“

Der Moment – mit abflachender Baukonjunktur und horrenden Mietpreisen – ist günstig: Jetzt gilt es, in die Sanierung von Wohnraum zu investieren“, ist Alton überzeugt.

Auch als Arbeitgeberin kann sich die Stadt Dornbirn mit neu sanierten Personalwohnungen einen Vorteil verschaffen. „An Fachkräften mangelt es überall und wie könnten wir sie besser nach Dornbirn holen, als mit dem Angebot guter und günstiger Startwohnungen? Die Aussage der Bürgermeisterin, die Wohnungen würden nicht gebraucht, ist für mich nicht nachvollziehbar. Stattdessen sollten wir rasch ins Tun kommen“, schließt Alton.

Juliane Alton
Juliane Alton

Stadträtin Umwelt und Klimaschutz | Fraktionsvorsitzende Grüne Dornbirn | Mitglied FREDA- und Landesvorstand

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8