Schulstraßen stärken Verkehrssicherheit
Pilotprojekt sichere Schulwege im Bezirk Markt könnte schon umgesetzt sein
„Jedes Kind muss sicher in die Schule kommen. Dafür brauchen wir in Dornbirn Schulstraßen, auf denen vor Schulbeginn und zu Mittag keine Autos fahren“, fordern die Dornbirner Grünen.
Umso mehr bedauern sie, dass diese Forderung an der ÖVP und FPÖ gescheitert ist. So wurde der Antrag, der sichere Schulwege für die Volksschule und die Mittelschule Markt, für das Stadtgymnasium und für das Sonderpädagogische Zentrum garantieren würde, am 13. Juli 2023 in der Stadtvertretungssitzung abgelehnt.
„Mit der 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung haben wir ein einfaches Werkzeug für sichere Schulwege bekommen. Es kostet nur den Willen und die Verkehrstafeln. Deswegen ist es für uns nicht nachvollziehbar, dass wir für die Sicherheit der Kinder keine Mehrheit erreichen konnten“, so Umweltstadträtin Juliane Alton.
Auch Elisabeth Edler, Stadträtin für Jugend, geht es nicht schnell genug: „Ich kann nicht verstehen, warum die ÖVP nicht zustimmt, Schulstraßen wenigstens einmal auszuprobieren. In Lustenau gibt es bereits eine Schulstraße, die sehr gut angenommen wird“, drängt Edler auf eine schnelle und gute Lösung auch für Dornbirn.