Skip to main content
21.02.2024 Pressekonferenz

Un­se­re Land­wirt­schaft muss raus aus der Sack­gas­se!

Bösch-Vetter: Tierquälerei darf nicht subventioniert werden.

Die Grünen schlagen angesichts der wiederholten Tierhaltungs-Skandale in Vorarlberg Alarm. „Wir müssen raus aus dieser Spirale der Tierquälerei. Sie schaden unserer gesamten Landwirtschaft. Sie schaden jenen Bäuerinnen und Bauern, die tagtäglich für das Wohl unserer Tiere sorgen, und sie schaden dem Vertrauen in der Qualität unserer Lebensmittel“, so die Grüne Landwirtschaftssprecherin Christine Bösch-Vetter vor dem Hintergrund des Vorfalls um Tierquälerei und illegalen Medikamentenhandel im Vorderwald.

Antworten auf die brennenden Fragen

Bösch-Vetter fordert klare Worte vom zuständigen Landesrat Christian Gantner sowie vom Landwirtschaftskammerpräsident Moosbrugger. „Ihr Schweigen ist angesichts der Tragweite der Vorfälle nicht mehr nachvollziehbar“, so Bösch-Vetter. Sie fordert, dass sich die Verantwortlichen des Landes mit der Landwirtschaftskammer, Tierärzt:innen und Tierschützer:innen zu einem Runden Tisch zusammensetzen, um zeitgemäße Antworten auf die brennenden Fragen in der Landwirtschaft zu finden.

Keine Tierquälerei subventionieren

Bösch-Vetter will außerdem einen Förderstopp bei derart illegalen Machenschaften. „Es kann nicht sein, dass Tierquälerei subventioniert wird. Die Förderungen müssen jenen Landwirt:innen zugutekommen, die sich an die Vorgaben und Regeln einer fairen Landwirtschaft halten“, stellt Bösch-Vetter klar. Außerdem sollten die Förderungen an Schlachtung in Vorarlberg geknüpft werden.

Vorarlbergs Landwirtschaft befinde sich in einer Sackgasse, geprägt von dem steigenden Druck, immer mehr Milch unter immer härteren Wettbewerbsbedingungen zu produzieren. „Das drängt die Bauern und Bäuerinnen in den Teufelskreis der Leistungssteigerung bei der Milchherstellung, aufgrund der die Tiere dann anfälliger für Krankheiten sind. Die Folge: Medikamente werden ohne tierärztliche Begleitung vergeben, mit verheerenden Folgen für unsere Lebensmittel und für unser Trinkwasser. Die Verantwortlichen sind aufgefordert, rasch Maßnahmen zu setzen, um aus dieser Sackgasse zu kommen“, schließt Bösch-Vetter.

DIE LANDWIRTSCHAFT MUSS RAUS AUS DER SACKGASSE!

DIE LANDWIRTSCHAFT MUSS RAUS AUS DER SACKGASSE!

Pressefoto Christine Bösch-Vetter Gemeindewahl 2020
Christine Bösch-Vetter

Landtagsabgeordnete | Gemeinderätin in Lustenau | Mitglied Landesvorstand

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8