Skip to main content
10.11.2023 VLK

Zu­sätz­li­che Räum­lich­kei­ten für die Pfle­ge­aus­bil­dung

Nach zehnwöchiger Umbauzeit konnten an der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) in Bregenz kurz nach Beginn des Schuljahres die neuen Räume bezogen werden.

Wiesflecker gratulierte zur Neueröffnung an der SOB Bregenz

Im Zuge des Umbaus wurden in dem früheren Wohnheim der Schule vier neue Klassenzimmer und ein Pflegeraum eingerichtet, um den zusätzlichen Platzbedarf zu decken. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier am Freitag, 10. November, gratulierte Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker und unterstrich die Bedeutung der SOB und ihrer Ausbildungsangebote. „Mit dem Altern der Bevölkerung wächst der Bedarf an qualifizierten Fachkräften für die Betreuung und Pflege von älteren Menschen sowie zur Unterstützung der betroffenen Familien. Die Absolventinnen und Absolventen der SOB sind dringend gebrauchte Verstärkungen in diesem Berufsfeld“, betonte Wiesflecker.

Zum Ausbildungsprogamm an der SOB gehört die Sozialbetreuung Altenarbeit in verschiedenen Varianten, seit 2021 auch in einer um zusätzliche zwei Semester gedehnten Form. „Gerade diese Fachrichtung ist eine wichtige Ergänzung für den Langzeitbereich. Die Ausbildung vereint sehr gut die rein pflegerischen Arbeitsschwerpunkte mit den immer stärker in den Fokus rückenden betreuerischen Anforderungen in der Lebenswelt Heim“, sagte Wiesflecker. Ebenso gefragt sind die SOB-Ausbildungsangebote für die Familienarbeit und die Behindertenarbeit.

Die SOB orientiert sich stark an den gesellschaftlichen Entwicklungen und passt ihre Ausbildungsprogramme kontinuierlich dem sich wandelnden Berufsbild an. „Umso erfreulicher ist es, dass die SOB in ihren Ausbildungszweigen die Bedarfe der nächsten Jahre decken kann“, so Landesrätin Wiesflecker.

Derzeit sind an der SOB 230 SchülerInnen in der Ausbildung, jährlich machen ca. 70 SchülerInnen ihren Abschluss.

1
2
3
4
5
6
7
8