Skip to main content

Bildung + Wissenschaft

Lehrer mit Brille steht vor Klasse mit aufzeigenden Schüler:innen

Wir wollen:

  • ein chancengerechtes Bildungssystem,
  • allen Kindern den Zugang zu Bildung ermöglichen,
  • ein autonomes Schulumfeld, in dem mit Freude gelernt und gelehrt wird,
  • keinen Notenzwang, alternative Leistungsbeurteilung ermöglichen,
  • Lehrausbildung fördern und überbetriebliche Ausbildung ausbauen,
  • Vorarlberg als nachhaltigen Forschungs- und Innovationsstandort stärken.

Wir fordern:

  • die Modellregion Gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen umsetzen,
  • flächendeckend Ganztagsschule mit verschränktem Unterricht anbieten,
  • Verstärkung der individuellen Förderung der Schüler:innen,
  • finanzielle Unterstützungsleistungen für alle, die es für schulische Zusatzkosten brauchen,
  • mehr Unterstützungspersonal, um Lehrende und Direktor:innen zu entlasten,
  • Schulautonomie – Pflichtschulen sollen selbst über Beurteilungssystem und Unterrichtslänge entscheiden,
  • bedarfsgerechte Kinderbetreuung garantieren – auch in den Ferien,
  • frühe Bildungsangebote mit sozial gestaffelten Tarifen,
  • Ausbau des Angebots an leistbarer, ganztägiger Kleinkindbetreuung,
  • Rechtsanspruch auf Kindergartenplätze für Kinder ab drei Jahren,
  • Lehrausbildung attraktivieren und Lehrlinge aktiv begleiten und stützen,
  • Vorarlberg mit einer europäischen Hochschule zum interdisziplinären Universitätsstandort machen.

Kon­takt

Eva Hammerer
Eva Hammerer

Landessprecherin | stv. Klubobfrau | Landtagsabgeordnete I Mitglied Landesvorstand

[email protected]

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

Mehr dazu auf der Website der österreichischen Grünen:

1
2
3
4
5
6
7
8