„Der Plan, das Landeskonservatorium zu einer Privatuniversität umzubauen, ist gescheitert. Das ist eine Enttäuschung, aber im Fokus stehen müssen nun der Nutzen für Studierende und die Qualität des Studiums in künstlerischer und pädagogischer Hinsicht, nicht das Festhalten an einem Prestigeprojekt“, reagiert Bernie Weber, Grüner Kultursprecher, auf die Absage durch die Akkreditierungsbehörde.
Der Weg hin zu einer Privathochschule scheint Weber hier der geeignetste zu sein. „Dafür muss das Kollegium intensiv in den Transformationsprozess eingebunden werden. Das bedeutet, die wertvolle Erfahrung der internationalen Kolleg:innenschaft nutzen und die Einrichtung nach innen stärken.“ Gleichzeitig müssten die finanziellen Anforderungen realistisch beurteilt und entsprechende Mittel zur Verfügung gestellt werden. „Es kann nicht sein, dass die vorhandenen Mittel in den Transformationsprozess gesteckt werden und gleichzeitig der bestehende Betrieb ausgehungert wird“, verweist Weber auf schwierige finanzielle Rahmenbedingungen wie beispielsweise für Instandhaltung der Instrumente oder die Vergabe von Stipendien.