Klimaschutz
Wir wollen:
- das Pariser Klimaschutzabkommen mit der maximalen Klimaerhitzung von 1,5 Grad einhalten,
- den kompletten Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle forcieren,
- Klimaschutzmaßnahmen sozial gerecht gestalten,
- Energieautonomie 2050: den gesamten Energieverbrauch in Vorarlberg bis 2050 auf erneuerbare Energie umstellen,
- bis 2030 klimaschädliche Emissionen um mindestens 40 Prozent im Vergleich zu 2019 senken,
- Vorarlberg klimafit machen und notwendige Anpassungen an die Klimakrise weitsichtig umsetzen,
- ökosoziale Steuerreform: Ressourcen- und Energieverbrauch belasten, Arbeit entlasten.
Wir fordern:
- ein umfassendes Klimaschutzgesetz, das Klimaschutzmaßnahmen, Ziele und Verantwortlichkeiten verbindlich definiert,
- den beschlossenen Klimanotstandsplan ernst nehmen: jedes Gesetz, jede Verordnung wird einem Klimacheck unterzogen,
- flächendeckenden Ausbau von Photovoltaik fördern,
- konsequenten Ausbau des öffentlichen Verkehrs und umweltfreundliche Mobilität fördern,
- sorgsamen Umgang mit nicht-erneuerbaren Ressourcen (Gestein, Kies, Böden),
- erneuerbare Energie aus Sonne, Wärme aus der Umgebung, Pellets oder Fernwärme fördern,
- Rohmaterialen aus erneuerbaren Ressourcen (Holz) für Gebäudebau bevorzugen,
- regionale, nachhaltige und biologische Landwirtschaft fördern,
- unnötige Transportwege vermeiden,
- Lebensmittel-Selbstversorgung erhöhen,
- Vorarlbergs Wälder als wichtiger CO2-Speicher pflegen und der Klimaerhitzung anpassen,
- mehr Grün statt Beton: städtische Gebiete im Sommer durch Bäume und Begrünung der Gebäude kühl gestalten,
- Erholungsgebiete für heißer werdende Sommer zugänglich machen und ausbauen.
Das kannst Du tun:
- regional einkaufen,
- unnötige Autofahrten vermeiden,
- mit dem öffentlichen Verkehr, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sein, das fördert Deine Gesundheit und ist gut für das Klima!
Kontakt
Christoph Metzler
Landtagsabgeordneter | Gemeindevertreter in Rankweil | Mitglied Landesvorstand
[email protected]Weitere Informationen
Mehr dazu auf der Website der österreichischen Grünen: