Skip to main content

Mar­le­ne Thal­ham­mer

Stadtvertreterin in Feldkirch

Marlene Thalhammer
"Bei allem was wir tun, sollen immer die Folgen für die nächste Generation im Auge behalten werden!"
Marlene Thalhammer

Marlene Thalhammer ist Jahrgang 1956, nach 40 Jahren Lehrerin – vor allem an der Polytechnischen Schule – jetzt in Pension.

 

Sie engagierte sich politisch schon als Schülerin, dann als Studentin an der Pädak, später im Lehrerverein, als Bewährungshelferin, als Nicaragua-Brigadistin, beim feministischen Netzwerk oder im Eltern-Kind-Zentrum.

 

Seit fast 40 Jahren arbeitet sie bei den Feldkircher Grünen mit, hat viele interne Aufgaben übernommen, aber auch Mandate in verschiedensten Ausschüssen, in Arbeitsgruppen und in der Stadtvertretung.

 

Außerparlamentarisch ist sie aber auch in Initiativen wie der Plattform gegen den Letzetunnel tätig.

 

Von 2008 bis 2021 war sie als grüne Stadträtin für Umweltschutz und Abfallwirtschaft zuständig.

"Unsere Stadt soll innovativ sein und allgemeinen negativen Trends entgegenwirken – aber nicht in Form von schönen Reden, sondern durch Aktivitäten als e5Gemeinde, als 2000-Watt-Mitglied, als Teil der Regio Vorderland oder als Klimabündnisgemeinde. Feldkirch soll bei den eigenen Gebäuden Vorbildwirkung bei Energiesparen und Energieeffizienz durch Photovoltaik oder Passivhausstandard bieten. Feldkirch soll beim Konsumverhalten den Schwerpunkt auf Verwenden statt Verschwenden legen. In Feldkirch sollen Verkehrsprobleme nicht mit neuen Straßen oder Tunnels gelöst werden, sondern mit idealen Rahmenbedingungen für die schonendsten Formen der Mobilität. Immer sollen die Folgen für die nächste Generation im Auge behalten werden!"
Marlene Thalhammer
1
2
3
4
5
6
7
8