Gleiche Bildungschancen für alle
Bildungspicknick in Bürs am 25. Juni mit Sibylle Hamann, Bildungssprecherin der Grünen im Österreichischen Nationalrat
Sibylle Hamann, Bildungssprecherin der Grünen im Nationalrat, besuchte uns am 25. Juni in Bürs, um bei herrlichem Sommerwetter vor dem imposanten Panorama des Gizzischroffa mit knapp 40 Besucher:innen mehrere Stunden über Bildungsfragen zu diskutieren. Kritisch, kontrovers, aber immer wertschätzend und auf Augenhöhe versuchten wir, uns den komplexen Antworten auf die bestimmenden Fragen zu nähern:
- Wie kann gute Bildung für alle gelingen?
- Welche Rolle spielt gute Bildung für uns als Gesellschaft?
- Wie können Berufe im Bildungsbereich attraktiver gemacht werden?
Der nachhaltig durchgeführte Event war der Abschluss einer Reihe von Gesprächen, die Landtagsabgeordnete Nadine Kasper und Gemeinderat Jürgen Schacherl in den letzten Monaten mit vielen Menschen aus den verschiedensten Bereichen des Bildungswesens geführt hatten, um neue Impulse für die Weiterentwicklung des grünen Bildungsprogramms zu gewinnen.
Sibylle, Nadine und Jürgen hatten viel zu besprechen: Gemeinsame Schule, Ganztagsschule, Inklusion, Integration, Supportpersonal, psychische Gesundheit von Schüler:innen, Quereinstieg, Elementar- und Freizeitpädagogik, Schulautonomie, Personalmangel und Stützpersonal, Finanzierung, Kleinkindbetreuung, Deutschförderklassen, Systemwandel versus Anpassung kleiner Details, Reformmüdigkeit, die bedeutende Rolle der Familie, Notenabschaffung und Notenzwang, Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit oder Wertschätzung standen ebenso auf dem Programm wie Fragen zum Alltag im Nationalrat und in der Koalition.
Die zahlreichen Wortmeldungen der Besucher:innen mit unterschiedlichen weltanschaulichen Hintergründen zeigten, was Pädagog:innen vom Elementar- bis zum Tertiärbereich (die Schüler:innen- und Elternsicht blieb leider etwas unterbelichtet) unter den Nägeln brennt.
Trotz aller geäußerten Kritik an Fehlentwicklungen und aller Meinungsunterschiede in Detailfragen wurde doch auch immer wieder eines deutlich: Das Wohl der Kinder und Jugendlichen liegt uns allen am Herzen. Wir wollen engagiertes Personal und ein wertschätzendes Umfeld, das Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen die Möglichkeit bietet, sich bestmöglich zu entwickeln. Und wir sind bereit, für die Verbesserung des Systems zu kämpfen, denn…
Wir können das besser!
Das ist der Kernsatz auf Sibylles Website. Und die Anwesenden konnten einen Eindruck davon gewinnen, was damit gemeint ist: Der Kern steckt im „das“. Wir müssen mutig sein, uns gemeinsam mehr anstrengen, in einen breiteren Diskurs eintreten, die kleinen Schaltstellen berücksichtigen, aber auch den Blick aufs Gesamtbild und unsere Visionen schärfen. Dann können wir die Menschen abholen und mitnehmen. Dann schaffen wir „das“.
Während der Pausen hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, sich bei einem regional-vegetarischen Buffet zu stärken, sich weiter über die Themen auszutauschen oder sich an musikalischen Untermalung von Mike Live zu erfreuen.
Herzlichen Dank allen, die diesen Event möglich gemacht und mit ihren spannenden Kommentaren bereichert haben. Danke dem Grünen Klub im Nationalrat für das großartige Angebot, Abgeordnete einladen zu können und den Alltag in der Politik den Menschen näherzubringen. Und besonders laut Danke an Sibylle Hamann für ihr Engagement und die Bereitschaft, sich mit uns in Bürs auf einen (ergebnis)offenen Diskurs einzulassen. Wir wollen eine Bildungspartei sein, die nach vorne blickt und sich der großen Themen unerschrocken annimmt. Mit Sibylles unermüdlichen Arbeit kommen wir diesem Ziel jeden Tag ein bisschen näher.