Skip to main content
20.09.2025 Newsmeldung

Si­che­re und leist­ba­re Ener­gie für alle Vorarlberger:innen

Solaranlage vor blauem Himmel
Grüne fordern: sichere und leistbare Energie für alle Vorarlberger:innen

Zadra: „Schwarz-Blau gefährdet unsere Energiezukunft – wir brauchen Investitionen in Sonne und Wasser statt in Straßen und Tunnel“

Die Vorarlberger Grünen fordern von der schwarz-blauen Landesregierung entschlossenes Handeln bei der Energiewende. Sowohl beim Ausbau der Sonnenenergie als auch bei der Umsetzung des Wasserkraftwerks Lochau müsse endlich Bewegung in die Sache kommen, so der Grüne Klubobmann und Energiesprecher Daniel Zadra.

„Wir haben in Vorarlberg die Chance, uns künftig mit eigener, sauberer und leistbarer Energie zu versorgen – doch Schwarz-Blau verspielt diese Zukunft“, kritisiert Zadra. Statt in erneuerbare Energien zu investieren, verschiebe die Landesregierung Projekte oder stecke Millionen in Straßen- und Tunnelbau. „Damit gefährden sie unsere Energieautonomie und machen Vorarlberg wieder abhängig von Importen“, so Zadra weiter.

Wasserkraft Lochau konsequent umsetzen

Das geplante Wasserkraftwerk in Lochau könnte rund 30.500 Haushalte mit regionalem Ökostrom versorgen und ist ein zentraler Baustein für die Energieautonomie+. „Wenn Schwarz-Blau das Projekt weiter auf die lange Bank schiebt, gefährden sie unsere Energiesicherheit und den Wirtschaftsstandort Vorarlberg“, warnt Zadra. Die Grünen fordern daher, dass die Landesregierung das Projekt entschlossen vorantreibt, regelmäßig Bericht erstattet und keine Zeit mehr verliert.

Daniel Zadra bei Pressekonferenz in Lochau am Bodensee zum Thema Wasserkraftwerk Lochau. Im Hintergrund ist der Bodensee zu sehen

Solaroffensive für leistbaren Sonnenstrom

Gleichzeitig drängen die Grünen auf eine umfassende Solaroffensive. „Wir wollen die Kraft der Sonne endlich voll nutzen – für leistbaren Strom aus dem Ländle und eine unabhängige Energieversorgung“, so Zadra. Geplant ist ein 8-Punkte-Programm mit einem Vorarlberger Sonnenkraftwerk in Wolfurt, der Nutzung von großen Parkflächen und landwirtschaftlichen Flächen für Photovoltaik sowie der Förderung von Balkonkraftwerken und Speicherlösungen.

„Der Solarboom zeigt, dass die Menschen in Vorarlberg längst bereit sind. Jetzt muss die Politik nachziehen. Wer die Energiewende ernst nimmt, darf nicht bremsen, sondern muss investieren – in Sonne, Wasser und regionale Unabhängigkeit“, betont Zadra abschließend.

Grüne fordern Solaroffensive für Vorarlberg

Solarpanele

PK Unterlage Solaroffensive

Wasserkraftwerk Lochau konsequent umsetzen!

Daniel Zadra bei Pressekonferenz in Lochau am Bodensee zum Thema Wasserkraftwerk Lochau. Im Hintergrund ist der Bodensee zu sehen

Wasserkraftwerk Lochau konsequent umsetzen!

1
2
3
4
5
6
7
8