Sanktionierung von Landwirt:innen bei Regelverstoß
Bösch-Vetter fordert volle Rückendeckung für jene, die sich gut um ihre Tiere kümmern
Sanktionierung von Landwirt:innen bei Regelverstoß ist erster richtiger Schritt
„Ich begrüße, dass es nun keine Förderungen mehr für Landwirt:innen geben wird, die sich nicht an die Regeln halten“, nimmt die Grüne Landwirtschaftssprecherin Christine Bösch-Vetter Stellung zur heutigen Pressekonferenz mit Landesrat Gantner, Kammerpräsident Moosbrugger, Landesveterinär Greber und Tierärztekammer-Präsident Griss. Die dort angekündigte Maßnahme der Sanktionierung von Landwirt:innen bei Regelverstoß sei ein erster richtiger Schritt.
illegaler Medikamentenhandel
Die Tierärztekammer habe bestätigt, dass der illegale Medikamentenhandel System hatte und das Vorgehen des Landwirtes im Vorderwald kein Einzelfall war. „Das ist nicht akzeptabel. Die Leute wollen zu Recht wissen, was sie essen, und sich nicht mit der Frage beschäftigen müssen, ob vielleicht Antibiotikarückstände im Fleisch enthalten sind“, so Bösch-Vetter.
Dass der Rahmenvertrag zwischen Land, Landwirt:innen und Tierärzt:innen nun ausgesetzt werde, sei zwar schade, da Vorarlberg hier Vorreiter in ganz Österreich war. Positiv daran sei allerdings, dass sich nun schwarze Schafe nicht mehr unter dem Deckmantel dieses Vertrages verstecken können. „Das Vertrauen der Menschen in die Qualität der Lebensmittel aus Vorarlberg darf keinen weiteren Tag strapaziert werden. Ich hoffe diese Botschaft ist nun angekommen“, schließt Bösch-Vetter.