Skip to main content
20.03.2023 Presseaussendung

Tag gegen Ras­sis­mus: Grü­ne for­dern Anti-Dis­kri­mi­nie­rungs­stel

Aydın: Integration und ein gutes Zusammenleben liegt in der Verantwortung aller!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus, am 21. März 2023, fordern die Grünen eine leicht zugängliche Anti-Diskriminierungsstelle in Vorarlberg. „Gerade jetzt, mit der FPÖ wieder in Regierungsverantwortung, müssen wir laut und deutlich gegen Rassismus aufstehen und den Vorarlberger Weg des Zusammenhalts gemeinsam weitergehen! Auf die Vielfalt in unserer Gesellschaft können wir stolz sein, außerdem brauchen wir sie für einen starken Wirtschaftsstandort und gegen Personalnot. Unsere Vielfalt gilt es zu pflegen und zu schützen!“, so die Grüne Integrationssprecherin Vahide Aydın.

Anti-Diskriminierungsstelle umsetzen

Die Grünen verweisen auf den Antrag der Regierungsparteien der Grünen und ÖVP „Vorarlberg steht zusammen – Wir geben Diskriminierung keine Chance“, der im Juni 2021 im Landtag einstimmig beschlossen wurde. „Wir fordern Landesrat Christian Gantner auf, die Anti-Diskriminierungsstelle umzusetzen und einen Aktionsplan gegen Rassismus für Vorarlberg einzurichten“, erinnert Aydın das zuständige Regierungsmitglied.

Sensibilisierung und Zivilcourage

Die Veranstaltung „Rassismus? Nicht bei uns!“ der Grünen im März 2023 hat klar aufgezeigt, dass Rassismus und Diskriminierung in Vorarlberg keine Seltenheit sind. „Rassistische Übergriffe in der Öffentlichkeit, aber auch strukturelle Diskriminierung bei der Wohnungssuche und am Arbeitsplatz passieren in unserer Mitte. Daher braucht es eine leicht zugängliche Anti-Diskriminierungsstelle, die Übergriffe dokumentiert und Betroffene berät und unterstützt“, so Aydın.

Die Grünen fordern außerdem, dass das Thema Anti-Diskriminierung in der Ausbildung unserer Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen und Pfleger:innen fest verankert wird. „Denn Integration ist nicht nur ein Kraftakt für Menschen mit Migrationshintergrund. Integration, ein gutes Zusammenleben und wertschätzender Umgang miteinander liegt in der Verantwortung aller. Hier braucht es noch viel Sensibilisierung und Zivilcourage, um sich gegen Rassismus und Diskriminierung im Alltag stark zu machen!“, schließt Aydın.

1
2
3
4
5
6
7
8