Privates
- geboren 1971 in Mellau, seit 1995 in Bregenz wohnhaft
- Unternehmensberaterin
- verheiratet, zwei Kinder, eine Enkelin
- ich habe Migrationsgeschichte durch meine zugewanderte Mutter aus Bolivien, meiner zugewanderten Urgroßmutter aus Frankreich väterlicherseits, meiner zugewanderten Walser Vorfahren
- zum Ausgleich schätze ich tanzen, lesen und segeln
Aus- und Weiterbildungen
- 2001-2003: Universitätslehrgang „Personal- und Organisationsentwicklung“ an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck
- 2007: Fortbildung im Rahmen des Equal-Projektes „job.plan“ zu den Themen Gendermainstreaming, Diversitymanagement und diskriminierungsfreie Arbeitsbewertung
- 2007: Universität St. Gallen, Center for Family Business, Modulare Weiterbildung: Übertragungskompetenz für BeraterInnen
- 2007: Politischer Lehrgang für Frauen
- 2008: Sigmund Freud Institut, Frankfurt, Qualifizierung als Beraterin für Familienunternehmen mit psychodynamisch-systemischer Kompetenz
- 2016: FH Campus Wien, MA, politisches Management und Führung
Zuständigkeiten (Ressorts im Landtagsklub)
- Soziales
- Senior*innen
- Frauen und Gleichstellung
- Sicherheit
Politische Funktionen
- Vizebürgermeisterin der Landeshauptstadt Bregenz; Stadträtin für Frauen und Gleichstellung, LGBTIQ und Integration
- Landtagsabgeordnete; Sprecherin für Soziales, Wirtschaft, Senior*innen, Sicherheit und Digitalisierung
- Landtagsvizepräsidentin
- Vorstandsmitglied der Grünen Vorarlberg
- Mitglied der Grünen Frauen Vorarlberg
Inhaltliche Schwerpunkte
- Soziales, Armutsprävention, Wirtschaft, Integration, Gleichbehandlung
- berufliche Erfahrungen und Tätigkeiten im Bereich der spezialisierten Unternehmensberatung (Nachfolgebegleitung, Personalentwicklung, Führungscoaching, Familienbetriebe, interkulturelle Kompetenz)