Skip to main content
26.06.2025 Newsmeldung

ÖVP und FPÖ kür­zen not­wen­di­ge As­sis­tenz­stun­den an Volks­schul

Drei Volksschülerinnen im Freien, rechts von ihnen ein verglastes Gebäude und vor ihnen eine Wiese mit rotem Fußballtor
ÖVP und FPÖ kürzen notwendige Assistenzstunden an Volksschulen

Zadra/Bösch-Vetter: „ÖVP und FPÖ lassen Kinder, Familien und Lehrpersonal im Regen stehen“

„Die Anfragebeantwortung zeigt: ÖVP und FPÖ kürzen Assistenzstunden für Kinder mit besonderem Förderbedarf an Volksschulen und Mittelschulen – und lassen damit Kinder, Familien und Lehrpersonen im Regen stehen“, kritisiert Klubobmann Daniel Zadra die Mangelwirtschaft der schwarz-blauen Landesregierung.

 

Die aktuelle Anfragebeantwortung bestätigt, was viele Schulen im Land berichten: Obwohl der Unterstützungsbedarf stark gestiegen ist, stagniert die Zahl der Assistenzstunden. Durch Umschichtungen sowohl bei den Schultypen als auch den Regionen kommt es nun zu massiven Kürzungen bei vielen Volksschulen und Mittelschulen – in manchen Fällen um die Hälfte des tatsächlichen Bedarfs. „Damit spielen ÖVP und FPÖ Schultypen gegeneinander aus und sorgen durch die Verschiebung der Ressourcen dafür, dass Inklusion um Jahrzehnte zurückgeworfen wird“, betont Sozialsprecherin Bösch-Vetter.

 

Kürzungen bei Volksschulen und Mittelschulen – vor allem im Unterland

Besonders von Kürzungen betroffen sind Volksschulen im Unterland – insbesondere in Bregenz, Dornbirn/Hohenems sowie Hofsteig/Lustenau/Rheindelta.

 

Region Assistenzstunden Schuljahr 2024/25 Assistenzstunden Schuljahr 2025/2026 Kürzungen
Bregenz/Leiblachtal 450 335 -115
Dornbirn/Hohenems 550 457 -93
Hofsteig/Rheindelta/Lustenau 530 452 -78

 

Zu wenig Unterstützung bedeutet: Kinder mit erhöhtem Förderbedarf können nicht mehr in ihrer Klasse bleiben, Schulen müssen separate Inklusionsklassen schaffen oder Kinder sogar abweisen. „Wer Kindern mit Förderbedarf die notwendige Unterstützung streicht, gefährdet ihre Bildungschancen und wirft die Inklusion an unseren Schulen weit zurück“, warnt Bösch-Vetter.

 

„Statt weiter in Beton zu investieren, müssen ÖVP und FPÖ endlich Kinder an erste Stelle setzen. Wir fordern, dass die Assistenzstunden dem tatsächlichen Bedarf angepasst und sofort aufgestockt werden“, so der Klubobmann abschließend.

Anfragebeantwortung zu Kürzungen der Assistenzstunden an Schulen

Anfragebeantwortung zu Kürzungen der Assistenzstunden an Schulen

Daniel Zadra

Landessprecher | Klubobmann | Mitglied Landesvorstand

[email protected]
Pressefoto Christine Bösch-Vetter Gemeindewahl 2020
Christine Bösch-Vetter

Landtagsabgeordnete | Gemeindevertreterin in Lustenau | Mitglied Landesvorstand

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8