Bevölkerung verdient Entlastung
Lustenauer Grüne erfreut über neue Verhandlungsbereitschaft
Lustenauer Grüne erfreut über neue Verhandlungsbereitschaft
Die Lustenauer Grünen zeigen sich erfreut über die Bereitschaft des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) über eine Bundesfinanzierung von kleineren und damit realistischeren Entlastungslösungen für die verkehrsbelastete Bevölkerung im unteren Rheintal zu sprechen. „Das Festhalten an überdimensionierten Autobahnprojekten hat eine Entlastung der Bevölkerung über Jahrzehnte verhindert. Machen wir endlich den Weg frei für umsetzbare Lösungen,“ fordert Gemeinderätin Christine Bösch-Vetter.
Die Lustenauer Grünen sehen in der neuen Verhandlungsbereitschaft des BMK einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Kleinere und realistischere Entlastungslösungen könnten kurzfristig umgesetzt werden und würden somit eine spürbare Verbesserung für die verkehrsgeplagte Bevölkerung im unteren Rheintal bringen. Die Lustenauerinnen und Lustenauer haben sich bereits vergangenen Herbst mit klarer Mehrheit von 77,4 Prozent gegen den Bau der S18-CP-Variante entlang des östlichen Siedlungsrandes ausgesprochen. Dieses eindeutige Votum zeigt den starken Willen der Bevölkerung, alternative Lösungen für die Verkehrsproblematik zu finden.
Die Lustenauer Grünen setzen sich weiterhin dafür ein, dass die Bedürfnisse der Bevölkerung im Mittelpunkt stehen und nachhaltige Lösungen gefunden werden, die sowohl die Lebensqualität verbessern als auch den ökologischen Anforderungen gerecht werden. „Es ist an der Zeit, dass wir uns von überdimensionierten Autobahnprojekten verabschieden und stattdessen pragmatische und umsetzbare Lösungen verfolgen, die wirklich eine Entlastung bringen,“ so Bösch-Vetter abschließend.