Bludenz goes Pride
Der Bezirk Bludenz setzt starke Zeichen für Vielfalt und Toleranz
Als Grüne im Bezirk Bludenz stehen wir an der Seite der LGBTQIA+-Community und bekennen uns unmissverständlich zur Toleranz und dem Respekt für alle Menschen. Für uns ist klar: Der Schutz der Rechte von Minderheiten bedeutet den Schutz der Menschenrechte. Dieser Grundsatz gilt für uns nicht nur im Pride-Monat, sondern jeden Tag des Jahres. Wir sagen nein zur Diskriminierung! Besonders in Zeiten, in denen rechtspopulistische Strömungen wieder erstarken, ist es an der Zeit, gemeinsam Flagge zu zeigen. Und das ganz buchstäblich!
Um unsere Werte und die Stärkung der LGBTQIA+-Community im Bezirk Bludenz besonders sichtbar zu machen, haben wir, die grünen Ortsgruppen in Bürs, Bludenz, Vandans und Nüziders, im Jahr 2023 verschiedene Schwerpunkte gesetzt.
Mitglieder unserer Ortsgruppen haben nicht nur an zwei großen Paraden teilgenommen, dem CSD in Bregenz und der Regenbogenparade in Wien, sondern haben auch das Wiener Pride Village besucht, um mit den Aktivist:innen in den Austausch zu treten. Darüber hinaus haben wir auf unseren Social-Media-Kanälen Buchempfehlungen für Jugendliche präsentiert und Regenbogen-Palettenmöbel gebaut, die zukünftig bei unseren Veranstaltungen zum Einsatz kommen und auch abseits davon zum gemütlichen Verweilen einladen sollen.
Ein Höhepunkt im Bezirk Bludenz während des diesjährigen Pride-Monats war zweifellos die Vorführung des bewegenden österreichischen Films “Breaking the Ice” in der Remise Bludenz am 23.6. Diese Veranstaltung wurde gemeinsam von den Grünen Bürs, Bludenz und Vandans, den Grünen Andersrum und dem Verein GoWest organisiert.
Der Film erzählt die Geschichte von Mira, einer jungen Frau, die ihre Leidenschaft für Eishockey mit dem elterlichen Weinbau verbinden möchte. Dies stellt sie vor große Herausforderungen, da sie den Hof nur gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem unternehmungslustigen, aber zunehmend dementen Opa führt. Die neue Spielerin Theresa bringt Miras Welt mit ihrer unbekümmerten Art durcheinander. Als dann auch noch Miras verschwundener Bruder Paul auftaucht und alle drei sich in den nächtlichen Straßen von Wien verlieren, entdeckt Mira die Freiheit und die Bedeutung, sich selbst zu finden – dass man nur lieben kann, wenn man loslässt.
Wir freuen uns sehr, dass wir bereits zum zweiten Mal den Verein GoWest und dessen Kulturinitiative “Bunte Streifen” dazu einladen konnten, einen Filmabend in Bludenz zu veranstalten. Der gemeinnützige Verein, der 2006 gegründet wurde, setzt sich für die Sichtbarkeit queeren Lebens in Vorarlberg ein und vertritt die Interessen von LGBTIQ*-Personen und ihren Angehörigen in der Region.
Über 60 Besucher:innen folgten unserer Einladung. Vor dem Film hatten wir die Möglichkeit, uns bei erfrischenden Getränken auf dem Remiseplatz auszutauschen, und viele hatten auch im Anschluss noch Lust, den lauen Sommerabend mit uns in der Cocktailbar Herr Muc in der Altstadt von Bludenz ausklingen zu lassen.
Gerade durch solche interkommunalen Kooperationen sehen wir die Chance, unsere Anliegen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und möchten unseren Dank allen aussprechen, die uns dabei unterstützen.