Skip to main content
21.10.2022 Gemeinde-News

Erste Lan­des­haupt­stadt mit einem fünf­ten e

Luftbild aus der Pfänderbahn auf Bregenz hinunter

2008 von den Grünen initiiert – 2022 höchste Auszeichnung erreicht

Landeshauptstadt Bregenz erhielt die höchstmögliche Zertifizierung: Das fünfte e

„Die intensive Arbeit der letzten Monate des ganzen städtischen e5-Teams wird nun mit dieser Auszeichnung belohnt. Wir freuen uns aber nicht nur über diese Auszeichnung, sondern vor allem über alle Maßnahmen, die dahinter stecken. Sie sind wichtige Schritte um gegen die Klima- und Energiekrise anzukämpfen. Wir und die Bürger und Bürgerinnen von Bregenz gewinnen also doppelt. Die Zertifizierung ist ja nur der Beleg für unsere erfolgreichen Aktivitäten. Projekte wie die Seewassernutzung, die Ausrufung des Klimanotstandands oder die Ausweitung der Fußgänger:innenzone führen uns aus der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern”, erläutert die e5 Teamleiterin und Vizebürgermeisterin Sandra Schoch.

Umfassendes Wärmenetz im Aufbau

„Im Bereich Energie haben wir große Schritte gesetzt: mit der Seewassernutzung beim Hallenbad und beim Festspielhaus, mit dem Heizkraftwerk Rieden und mit der Planung eines weiteren Heizwerks in Weidach in Kooperation mit den VKW-Illwerken und Wolfurt“, zeigt sich Energiestadtrat Heribert Hehle stolz. Dadurch konnte das bisherige Handicap bei früheren e5-Zertifizierungen, nämlich die Gasabhängigkeit der Stadtwerke, endlich beseitig werden. Zudem wird für die Stadtwerke ein neues wirtschaftliches Standbein aufgebaut. „Mit dem entstehenden Wärmering unterstützen wir die Bregenzer:innen beim Ausstieg aus Öl und Gas und können unserer Versorgungsverantwortung für die öffentlichen Einrichtungen nachkommen”, erklärt Hehle die energiepolitischen Investitionen.

Sanfte Mobilität ist der Schlüssel

Im Bereich klimafreundliche Mobilität gilt die Ausweitung der Fußgänger:innenzone als großer Meilenstein. „Besonders stolz sind wir hier über die VCÖ-Preisauszeichnung, aber auch für die Erreichung der Zertifizierungsziele war dieses Projekt wichtig. Der Verkehr zählt zu den größten Emissionstreibern. Was wir auf kommunaler Ebene zur Reduktion beitragen können, müssen wir umsetzen. Das sind wir der nächsten Generation schuldig“, so Schoch.
„Seit Bregenz auf grüne Initiative 2008 dem e5-Programm beigetreten ist, haben wir viel gearbeitet und viel erreicht. 2022 die höchste Zertifizierungsstufe als erste Landeshauptstadt in ganz Österreich zu erreichen, macht uns glücklich und stolz. Wir werden uns aber nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen. Die Klimakrise schreitet zügig voran, wir werden weiterhin rasch in saubere Energie und Mobilität investieren müssen. Für das Klima, für das Überleben der Menschen auf dieser Erde. Auch die Kommunen müssen ihren Beitrag leisten”, schließt Schoch.
1
2
3
4
5
6
7
8