Gesundheit, Wohnen, Zusammenleben
Die demografische Entwicklung zeigt klar: Es braucht mehr Einsatz für Gesundheit und Soziales. Wir Grüne und Parteifreie wollen Hohenems zu einer Stadt machen, in der alle Generationen gut aufwachsen, leben und altern können. Gemeinsam wollen wir Einsamkeit bekämpfen, eine gesunde Nachbarschaft fördern und ein gutes Miteinander stärken – denn darauf kommt es an. Mit gezielten Maßnahmen und mutiger sozialer Politik schaffen wir die Grundlage für ein Hohenems, in dem sich jede:r aufeinander verlassen kann, auch in einer wachsenden Stadt.
Pflegenotstand? Gemeinsam Lösungen finden – externe Tagesbetreuung
Wir Grüne und Parteifreie haben bewiesen, dass wir in Hohenems Kinder- und Schülerbetreuung strukturieren und aufbauen können. Jetzt wollen wir uns mit dem gleichen Engagement der älteren Generation widmen. Wir schlagen vor: Die Stadt startet einen Prozess, um gemeinsam mit dem MOHI, dem Krankenpflegeverein und den betreuenden Angehörigen herauszufinden, welche Strukturen zur Unterstützung notwendig sind. Gemeinsam wollen wir erarbeiten, wie die Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen besser gestaltet werden kann.
Da immer mehr Familien ihre Angehörigen länger betreuen, braucht es eine externe Tagesbetreuung. Was in der Kinderbetreuung machbar ist, muss auch für alte Menschen möglich sein, sodass Vereinbarkeit von Betreuung und Beruf möglich wird.
Gesundheitsfördernde Gesamtpolitik – Hohenems braucht einen Aktionsplan
Die Gesundheitsförderung in unserer Stadt muss stärker werden. Gesundheit wird von vielen Bereichen wie Verkehr, Umwelt und Soziales beeinflusst. Deshalb brauchen wir eine Strategie und einen Aktionsplan, um gesundheitsfördernde Maßnahmen auf kommunaler Ebene umzusetzen. Denn dort, wo wir leben, können wir am meisten für unsere Gesundheit tun.
Weitere Gesundheitsmaßnahmen in Hohenems könnten ein Gesundheitskiosk oder neue Wohnformen sein, bei denen eine echte caring community entsteht.
Sinnvolle Bodennutzung durch umsichtige Widmung – Bauen im Bestand
Wir setzen uns für ein Bauen ein, das auf nachhaltige Nutzung statt auf planlosem Versiegeln von Flächen basiert. Wohnraum soll ökologisch nachverdichtet werden, statt wertvolle grüne Wiesen zu betonieren. Dabei setzen wir auf zukunftsfähige Wohnformen, wie etwa genossenschaftliches Bauen im Sinne von weiterwohnen.at.