schwarz-blaue verweigert Verbesserungen im Sozialbereich
Grüne Anträge für faire Gehältern im Pflegebereich und Ausbau der Schulsozialarbeit abgelehnt
Bösch-Vetter: Die schwarz-blaue Landesregierung verweigert dringend notwendige Verbesserungen im Sozialbereich
„Pflegekräfte verdienen Anerkennung und faire Gehälter – unabhängig davon, ob sie im Spital oder in der Langzeitpflege arbeiten. Nur so können wir die bestmögliche Betreuung sicherstellen und dringend benötigtes Personal gewinnen“, bedauert Christine Bösch-Vetter, Pflegesprecherin der Grünen, die Absage der Landesregierung, die Gehälter für alle Pflegebereiche zu erhöhen. Erstaunt zeigt sie sich darüber, dass auch die Neos diese wichtige Initiative nicht unterstützten. Die von der Landesregierung eingebrachte und mit den Stimmen der ÖVP, FPÖ, SPÖ und Neos beschlossene Ausschussvorlage sei völlig unzureichend. „Damit verschiebt die Landesregierung die Gehaltserhöhung auf den Sankt Nimmerleinstag. So lassen sich die großen Herausforderungen im Pflegebereich nicht bewältigen“, so Bösch-Vetter.
Nein auch für Sicherung und Ausbau der Schulsozialarbeit
Ebenso wurde die Grüne Initiative zum Ausbau der Schulsozialarbeit abgelehnt. „In Zeiten, in denen junge Menschen gesundheitlich immer stärker belastet sind, ist das ein trauriges und falsches Signal“, so Bösch-Vetter. Für die Grünen zeigt dieser Ausschusstag: „Die schwarz-blaue Landesregierung verweigert mutige und dringend notwendige Verbesserungen im Sozialbereich“, schließt Bösch-Vetter.
Anträge
-
Gehaltserhoehung fuer ALLE Pflegekraefte
-
Schulsozialarbeit an jeder Schule Vorarlbergs etablieren