Skip to main content
10.06.2025 Newsmeldung

Grü­ne for­dern Um­set­zung der wich­ti­gen Rad­pro­jek­te

Drei Radfahrer:innen auf einer Straße im städtischen Bereich, links davon Autos, rechts Pflanzen und Bäume
Gemeinsamer Appell für den Radverkehr: Grüne fordern Umsetzung der wichtigen Radprojekte

Zadra: Wer beim Radverkehr spart, verspielt Zukunft und Millionen

Statt klug zu investieren und mit dem Ausbau der Radwege zusätzliche Gelder nach Vorarlberg zu holen, verschleudert die schwarz-blaue Landesregierung Milliarden in Straßen und Tunnel. Die Grünen fordern ein Umdenken und unterstützen die Appelle des Personenkomitees „Pro Rad Vorarlberg“ und der „Radlobby Vorarlberg“ sowie des Unternehmens Blum: „Diese Betonpolitik gefährdet das Erfolgsmodell Radverkehr, auf das Vorarlberg zu Recht stolz ist. Statt mutig in die Zukunft zu investieren und dabei zusätzliche Gelder ins Land zu holen, zementiert Schwarz-Blau eine Verkehrspolitik von gestern. Der Ausbau der Radinfrastruktur muss entschlossen weitergehen – zentrale Leuchtturmprojekte dürfen jetzt nicht liegenbleiben“, fordert Klubobmann Daniel Zadra und bringt einen entsprechenden Antrag ein.

Schwarz-Blau lässt Fördergelder auf der Straße liegen

„Wer Radwege stoppt, gefährdet nicht nur die Mobilitätswende, sondern setzt auch Millionen an Förderungen vom Bund und der Schweiz in den Sand. Das ist gerade in Zeiten, in denen gespart werden muss, fatal“, warnt Zadra. „Vorarlberg profitiert vom Agglomerationsprogramm und vom Radabkommen mit dem Bund – aber nur, wenn wir die Mittel auch nutzen und unsere Projekte umsetzen.“

 

Die Grünen bringen daher einen Antrag in den Landtag ein, der die vollständige Umsetzung der vereinbarten Radprojekte fordert – von der Fahrradbrücke Au–Lustenau über ‚Radfahren durchs Ried‘ bis zur Radschnellverbindung Vorderland/am Kumma. „Vorarlberg ist das Fahrradland Nummer 1 in Österreich – und das soll auch so bleiben“, betont Zadra abschließend.

Daniel Zadra

Landessprecher | Klubobmann | Mitglied Landesvorstand

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8