Grüne fordern Vorrangflächen für gemeinnützigen Wohnbau
Weber: Regierungsprogramm strotzt vor Ambitionslosigkeit – leistbares Wohnen braucht konkrete Maßnahmen
schwarz-blaue zeigt keinerlei Ambitionen beim gemeinnützigen Wohnbau
Im aktuellen Regierungsprogramm zeigt die schwarz-blaue Koalition keinerlei Ambitionen, den dringend notwendigen Ausbau des gemeinnützigen Wohnbaus voranzutreiben. Deshalb richten die Grünen den Fokus auf leistbares Wohnen und bringen einen Antrag ein, um beim Ausbau des gemeinnützigen Wohnbaus Tempo zu machen. „Wer leistbaren Wohnraum will, muss den gemeinnützigen Wohnbau vorantreiben und dafür auch konkrete Maßnahmen setzen“, betont Bernie Weber, Wohnbausprecher der Grünen.
gezielt Flächen sichern
Mit ihrem Antrag setzen die Grünen gezielt darauf, Flächen für den gemeinnützigen Wohnbau zu sichern. Weber fordert die Landesregierung auf, das Potenzial für Vorbehaltsflächen in allen Gemeinden zu ermitteln und darauf aufbauend einen Landesraumplan „Leistbarer Wohnbau“ zu erlassen. „Damit können wir langfristig Flächen sichern und leistbaren Wohnraum für alle Menschen in Vorarlberg schaffen“, unterstreicht Weber.
verdichtetes und leistbares Wohnen
Damit die Gemeinden bestmöglich beim Bau von gemeinnützigem Wohnbau unterstützt werden, soll das Baugesetz so geändert werden, dass die Baugrundlagenbestimmung ab einer bestimmten Grundstücksgröße verpflichtend ist. Dadurch sollen Gemeinden angehalten werden, verdichtetes und leistbares Wohnen zu fördern.
„Wir dürfen uns nicht mit einem leeren Regierungsprogramm abfinden, während viele Menschen in Vorarlberg verzweifelt nach leistbarem Wohnraum suchen. Lippenbekenntnisse reichen hier nicht – es braucht konkrete Maßnahmen und entschlossenes Handeln“, so Weber abschließend.