Skip to main content
03.09.2025 Newsmeldung

Re­gie­rung muss sich von Eh­rung Na­ta­lie Beers di­stan­zie­ren

© Sophie Renner
Landesregierung muss sich von Ehrung Natalie Beers distanzieren

Weber: „Eine Nationalsozialistin verdient kein Ehrenzeichen“

Die Grünen fordern die Landesregierung auf, sich klar von der Verleihung des „Silbernen Ehrenzeichens des Landes Vorarlberg“ an Natalie Beer zu distanzieren und stellen einen entsprechenden Antrag. „80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist es höchste Zeit für ein klares Bekenntnis. Natalie Beer war auch nach 1945 eine glühende Anhängerin des Nationalsozialismus – eine solche Person hat kein Ehrenzeichen des Landes Vorarlberg verdient“, stellt Bernie Weber, Grüner Sprecher für Erinnerungskultur, unmissverständlich klar.

 

Weber verweist darauf, dass die Marktgemeinde Rankweil Beer bereits den Ehrenring aberkannt und sich kritisch mit ihrer NS-Vergangenheit auseinandergesetzt hat. Auch der Franz-Michael-Felder-Verein hat sich von ihr distanziert. „Es ist unverständlich, dass das Land Vorarlberg hier noch immer keine Konsequenzen gezogen hat“, so Weber.

Gesetzesänderung soll Aberkennung ermöglichen

Die Grünen fordern eine Gesetzesänderung, die die Aberkennung solcher Auszeichnungen ermöglicht. „Das Land trägt eine historische Verantwortung. Es darf keine Ehrungen für Personen geben, die das menschenverachtende NS-Regime unterstützt haben“, betont Weber. Er geht davon aus, dass die schwarz-blaue Landesregierung diese wichtige Initiative mitträgt und damit ein klares Signal setzt.

Bernie Weber

stv. Landessprecher | Landtagsabgeordneter | Gemeindevertreter in Altach | Mitglied Landesvorstand

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8