Skip to main content
23.06.2025 Newsmeldung

Grü­ne stel­len An­fra­ge zur Her­ber­tin­ger Lei­tung

Freileitung Vorarlberg Strommast
Grüne stellen Anfrage zur Herbertinger Leitung: Transparente Information ist überfällig

Zadra: „Dieses Jahrhundertprojekt braucht sachliche Informationen, Mitsprache und eine ehrliche Prüfung aller Möglichkeiten“

Die Grünen fordern eine ergebnisoffene und transparente Diskussion darüber, ob die Herbertinger Leitung – die wichtigste überregionale Stromleitung in Vorarlberg – im Zuge der Erneuerung in die Erde verlegt werden kann. „Die Herbertinger Leitung ist ein Jahrhundertprojekt – die illwerke investieren bis 2040 rund neun Milliarden Euro in die Energiezukunft Vorarlbergs. So ein großes Projekt betrifft uns alle – dafür brauchen wir alle Informationen, um ein vollständiges Bild zu bekommen“, betont Klubobmann Daniel Zadra und stellt eine Anfrage an Landeshauptmann Wallner und Energielandesrat Allgäuer.

 

Die Grünen wollen wissen, auf welches internationale Gutachten sich die illwerke vkw AG bei der Ablehnung einer Erdverkabelung beruft – und fordern umfassende und transparente Informationen über alle Möglichkeiten. Auch eine teilweise Erdverkabelung in sensiblen Bereichen müsse laut Zadra geprüft werden. „Andere Länder zeigen, dass Erdverkabelung technisch durchaus machbar ist“, so Zadra. Eine unterirdische Leitung verursache zwar höhere Kosten, biete aber auch Vorteile für die Sicherheit der Infrastruktur – und natürlich für Natur und Lebensqualität. „Das Rheintal ohne Hochspannungsleitung – das wäre ein echter Gewinn.“

 

Die Grünen sehen die Landesregierung in der Pflicht, für Transparenz zu sorgen: „Dieses Projekt betrifft das ganze Land – landschaftlich, planerisch und wirtschaftlich. Die Bevölkerung hat ein Recht auf Information und Mitsprache, um die besten Lösungen für ganz Vorarlberg zu bekommen“, so Zadra abschließend.

Daniel Zadra

Landessprecher | Klubobmann | Mitglied Landesvorstand

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8