Skip to main content
27.11.2025 Newsmeldung

Weber will Süd­ti­ro­ler-Sied­lun­gen er­hal­ten & wei­ter­ent­wi­ckeln

Bernie Weber bei der Pressekonferenz am Süditrolerplatz in Bregenz. im Hintergrund sieht man ein Wohngebäude und ein Beachflag mit Grünem Logo
Grüne wollen Südtiroler-Siedlungen erhalten und weiterentwickeln

Weber: „Sanieren statt demolieren soll der neue Standard werden.“

Die Grünen wollen den großflächigen Abriss der Südtiroler-Siedlung an der Rheinstraße in Bregenz verhindern und setzen sich für eine Bauwende in Vorarlberg ein: „Sanieren statt demolieren muss die neue Regel werden. Bestehende Gebäude sind ein Wert, kein Ballast“, betont Bernie Weber, Sprecher für Wohnbau und Raumplanung bei der heutigen Pressekonferenz am Südtirolerplatz in Bregenz. Ziel der Grünen ist es, die Südtiroler-Siedlungen in Vorarlberg möglichst zu erhalten und weiterzuentwickeln – „als leistbarer Wohnraum mit Geschichte und Zukunft“, sagt Weber.

Bauwende: Warum Sanieren die Zukunft ist

Die Vogewosi, Eigentümerin der Siedlungen, will 80 Prozent der Rheinstraße-Siedlung abreißen und durch Neubauten ersetzen, weil es günstiger sei. Weber sieht das kritisch:

„Nichts spart so viele Ressourcen wie ein Haus, das schon steht“. Sanierungen brauchen weniger Material, sparen Energie, erzeugen weniger Müll und verhindern zusätzliche Flächenversiegelung. Gleichzeitig bleibt erhalten, was diese Siedlungen besonders macht: gewachsene Nachbarschaften, Identität und Geschichte.

 

Auch finanziell lohnt sich der Erhalt oft mehr, wenn beim Neubau auch Abriss und Entsorgung berücksichtigt werden und die Förderstrukturen fair gestaltet werden. „Dann spart Sanieren Ressourcen und Geld zugleich“, betont Weber. Er fordert daher, die Regelwerke so anzupassen, dass Sanieren und Weiterbauen gegenüber Neubauprojekten nicht länger benachteiligt werden: „Vor jeder Abrissentscheidung muss eine ganzheitliche Analyse erfolgen, die Ressourcenverbrauch, graue Energie, Stadtbild und Identität berücksichtigt.“

Südtiroler-Siedlungen in Vorarlberg vor Wendepunkt

Die Südtiroler-Siedlungen sind alt, aber wertvoll – und sie bieten vielen Menschen leistbaren Wohnraum. Was in Bregenz passiert, soll künftig als Maßstab für alle Südtiroler-Siedlungen dienen – ein Präzedenzfall für ganz Vorarlberg. „In Zeiten, in denen die Menschen verzweifelt nach Wohnraum suchen, ist es fatal, diese Siedlungen einfach abzureißen. Sie sollen für gutes und leistbares Wohnen genutzt werden“, fordert Weber die Landesregierung auf, den die Südtiroler-Siedlung in einem breiten Beteiligungsprozess mit Expert:innen neu zu bewerten.

Grüne wollen Südtiroler-Siedlungen erhalten und weiterentwickeln

Sanieren statt Demolieren: Grüne wollen Südtiroler-Siedlungen erhalten und weiterentwickeln

Bernie Weber

stv. Landessprecher | Landtagsabgeordneter | Gemeindevertreter in Altach | Mitglied Landesvorstand

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8