Skip to main content
20.02.2025 Newsmeldung

Jetzt für un­se­re Ge­mein­den an­pa­cken!

Gruppenfoto der Grüne Spitzenkandidat:innen mit Wahlplakaten und Banner "Anpacken. Können wir."
Jetzt für unsere Gemeinden anpacken!

Grüner Schwung für leistbares Wohnen, beste Schulen und lebendige Ortskerne

Die Grünen Vorarlberg starten mit voller Energie in den Gemeindewahlkampf. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten Landessprecher:innen Eva Hammerer und Daniel Zadra zusammen mit den Spitzenkandidat:innen die zentralen Themen für die Wahl. „Während im Bund nach 144 Tagen ohne Regierung Stillstand herrscht und Schwarz-Blau im Land im Winterschlaf verharrt, packen wir in den Gemeinden an. Politik wirkt nirgends direkter als in den Gemeinden – und genau hier machen wir den Unterschied“, betonen Hammerer und Zadra. „Wir kämpfen für leistbares Wohnen, Bildungschancen für alle und lebendige Ortszentren. Das ist Politik, die den Alltag der Menschen verbessert.“

Bildung. Können wir.

„Alle Kinder in Vorarlberg verdienen die besten Chancen“, betonen Maria Benzer und Juliane Alton, Spitzenkandidatinnen in Hohenems und Dornbirn. „Bildung öffnet Türen – für jedes Kind und für eine gerechte Gesellschaft. Sie gibt Familien Rückhalt und die Gewissheit, dass ihre Kinder bestens gefördert werden.

Benzer setzt sich in Hohenems für den Ausbau der Kinderbetreuung und einen echten Bildungscampus im Herrenried ein. Alton kämpft in Dornbirn dafür, dass in jedem Bezirk eine verschränkte Ganztagsschule angeboten wird – für weniger Stress in den Familien und in der Schule.

Leistbares Wohnen: Können wir.

„Wohnen darf kein Luxus sein“, stellen Clemens Rauch, Bürgermeisterkandidat für Feldkirch, und Sandra Schoch, Bürgermeisterkandidatin für Bregenz, klar. Die Grünen setzen sich für mehr gemeinnützigen Wohnbau, die Leerstandsabgabe und Startwohnungen für junge Menschen ein. „Es gibt über 1.000 leerstehende Wohnungen in Feldkirch – das ist untragbar. Wir wollen sie für die Menschen verfügbar machen“, so Rauch. Schoch ergänzt: „In Bregenz fordern wir, dass bei großen Bauprojekten verpflichtend 25 Prozent für den gemeinnützigen Wohnbau reserviert werden.“

Lebendige Ortszentren. Können wir.

„Ortszentren sind das Herzstück einer Gemeinde. Wir wollen, dass sich alle Menschen von 0 bis 100 wohl fühlen in unseren Gemeinden“, setzen sich der Lochauer Bürgermeister Frank Matt und Simon Vetter, Bürgermeisterkandidat für Lustenau, für lebendige Ortszentren ein.

 

Frank Matt hat in Lochau bereits viel erreicht – vom neuen Kinderhaus über den Öffi-Ausbau bis zur Erneuerung der Pipeline – und will weiter anpacken. Simon Vetter setzt in Lustenau auf aktive Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Vereinen, auf mehr Grünflächen, einen Spielplatz und Sitzmöglichkeiten, damit das Zentrum endlich ein Ort zum Verweilen wird. „Das Zentrum soll den Menschen gehören – nicht dem Durchzugsverkehr.“

 

23 Gemeinden, zwei Bürgermeister, eine neue Liste

Bei der Gemeindewahl 2025 treten die Grünen in 23 Gemeinden mit engagierten Teams an. Besonders erfreulich: Mit Röthis gibt es eine neue Grüne Liste. In zwei Gemeinden stellen sie den Bürgermeister und kämpfen um die Wiederwahl.

Jetzt für unsere Gemeinden anpacken!

Grüner Wahlkampfauftakt. Anpacken. Können wir

1
2
3
4
5
6
7
8