Die Bedeutung von Renaturierung und Klimaschutzmaßnahmen
Gewessler/Zadra/Hammerer: Schutz vor Naturkatastrophen erfordert entschiedene Klimaschutzpolitik
Klimaschutz ist Menschenschutz
Nachdem am Freitag mehrere Muren die Arlbergstraße und die Silvretta-Hochalpenstraße dermaßen beschädigten, dass beide Straßen nach wie vor gesperrt sind, riefen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und das Grüne Spitzenduo Eva Hammerer und Daniel Zadra am Montag zu entschlossener Klimaschutzpolitik auf. „Nach jedem Extremwetterereignis aufzuräumen und Straßen und ganze Ortsteile wieder aufzubauen ist notwendig, es reicht aber nicht. Wenn wir unser Klima beherzt schützen, schützen wir uns Menschen damit vor Naturkatstrophen wie diesen!“, so Klimaschutzministerin Gewessler bei ihrem heutigen Besuch in Vorarlberg. „Die Ereignisse der vergangenen Tage haben uns deutlich vor Augen geführt, warum Renaturierung das Gebot der Stunde ist. Klimaschutz ist Menschenschutz“, ergänzen Hammerer und Zadra, die sich am Samstag selbst ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung an der Arlbergstraße gemacht haben und sich bei den Einsatzkräften bedankten.
Wie wichtig Renaturierung ist, wird auch am anderen Ende Vorarlbergs deutlich: Der Bodenseeraum war im Frühsommer von schweren Überschwemmungen und Hochwasser betroffen. Im Rahmen des Projekts „LIFE AMooRe – Austrian Moor Restoration“ laufen in dem Gebiet Maßnahmen zur Wiedervernässung des dortigen Moors, gleichzeitig schützen die geplanten Pumpwerke vor Hochwasser. Darüber wie weit fortgeschritten das Projekt bereits ist, informierte sich Ministerin Gewessler mit Zadra und Hammerer am Montag vor Ort. „Ein intaktes Moor ist extrem wichtig – für die Landwirtinnen und Landwirte, die Tiere und Pflanzen und alle Vorarlbergerinnen und Vorarlberger“, so Gewessler. „Und wir wissen: Intakte Moore sind die besten Klimaschützer, denn kein Lebensraum an Land speichert mehr Kohlenstoff.“
Bundesländertour in Vorarlberg
Am Montag machte Ministerin Gewessler im Rahmen ihrer Bundesländertour Station in Vorarlberg. Neben einem Besuch im Rheindelta nahm sie sich ausreichend Zeit für den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern – unter anderem in der Inatura und am Kornmarktplatz in Bregenz. „Ich bin gerne im Ländle und finde es toll, was die Grüne Regierungsbeteiligung hier alles verbessert hat – etwa die Rekorde bei den verkauften Klimatickets oder beim Radverkehrsanteil. Weiter so!“, betonte Gewessler bei ihrem Besuch in Vorarlberg.