Skip to main content
03.03.2025 Newsmeldung

Not­arzt­sys­tem im Bre­gen­zer­wald auf dem Prüf­stand

Ärzt:innenkittel mit Stiften
Notarztsystem im Bregenzerwald auf dem Prüfstand

Zadra: „Alle Vorarlberger:innen müssen im Notfall rasch und zuverlässig versorgt sein“

Im Jänner 2024 wurde im Bregenzerwald ein neues Notarztsystem eingeführt. Die Grünen wollen Klarheit über die bisherigen Erfahrungen und mögliche Verbesserungen und stellen eine Anfrage an die zuständigen Landesräte Martina Rüscher und Christian Gantner. „Alle Vorarlberger:innen müssen im Notfall rasch und zuverlässig versorgt sein – auch in ländlichen Regionen“, betonen Klubobmann Daniel Zadra und Gesundheitssprecherin Eva Hammerer.

 

Kritisch sieht Zadra, dass die behandelnden Ärzt:innen in manchen Fällen das Einsatzfahrzeug selbst lenken müssen – eine zusätzliche Belastung in ohnehin fordernden Einsätzen. „Unser Ziel muss es sein, Notärzt:innen mit Fahrer:innen zu unterstützen, damit sie sich voll und ganz auf die Versorgung der Patient:innen konzentrieren können.“

 

Auch der Standort des Notarzteinsatzfahrzeugs in Bezau steht zur Diskussion. Es müsse geprüft werden, ob dieser optimal gewählt ist oder eine Verlegung notwendig wäre. Zudem sei die personelle Absicherung entscheidend, betont Hammerer: „Damit das Notarztsystem stabil und zuverlässig bleibt, braucht es genügend Ärzt:innen. Eine Einbindung eines Krankenhauses könnte helfen, Dienste besser aufzuteilen und die beste Versorgung sicherzustellen.“

 

Nach einem Jahr sei es jedenfalls an der Zeit, Bilanz zu ziehen und Verbesserungsmöglichkeiten auszuloten. „Unser Anspruch ist klar: Alle Vorarlberger:innen müssen sich darauf verlassen können, im Notfall bestmöglich versorgt zu werden – unabhängig davon, wo sie leben“, so Zadra und Hammerer abschließend.

Daniel Zadra
Daniel Zadra

Landessprecher | Klubobmann | Mitglied Landesvorstand

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8