Skip to main content
07.11.2025 Newsmeldung

Rücken­wind für ge­mein­schaft­li­che Wohn­pro­jek­te

Hand mit Wohnungsschlüsseln vor einem Miniaturhaus aus Holz
Rückenwind für gemeinschaftliche Wohnprojekte

Weber: Gemeinschaftliche Wohnprojekte verdienen faire Rahmenbedingungen bei der Finanzierung

Die Grünen fordern die schwarz-blaue Landesregierung auf, Maßnahmen für leistbares Wohnen zu setzen und gemeinschaftliche und genossenschaftliche Wohnprojekte zu stärken. „Wohnen wird in Vorarlberg immer teurer und für viele Menschen zur Belastung. Gemeinschaftliche und genossenschaftliche Wohnprojekte beweisen, dass es anders geht. Mit unserem Antrag wollen wir ihnen den Rücken stärken und faire Rahmenbedingungen bei der Kreditbesicherung schaffen“, betont Bernie Weber, Grüner Wohnbausprecher, heute am Rande des Dialogs Vorarlberger Landtag mit Gemeinden und Initiativen „Politik und Praxis zu gemeinschaftlichen Wohnprojekten“ in Bregenz.

Unfaire Kreditregeln bremsen innovative Wohnformen

Derzeit verlangt das Land bei gemeinschaftlichen Wohnprojekten eine erstrangige grundbücherliche Sicherstellung des Förderkredits. Für gemeinnützige Bauvereinigungen gilt das nicht – hier tritt das Landesdarlehen hinter das Bankdarlehen zurück. Diese ungleiche Behandlung erschwert die Finanzierung erheblich: Projekte werden teurer, verzögert oder scheitern ganz. „Gemeinschaftliches Wohnen steht für Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und leistbares Leben – diese Initiativen verdienen faire Rahmenbedingungen, nicht zusätzliche Hürden“, so Weber abschließend.

Bernie Weber

stv. Landessprecher | Landtagsabgeordneter | Gemeindevertreter in Altach | Mitglied Landesvorstand

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8