Sichere Straßen und saubere Luft
Tempo 30 auch auf Landesstraßen in Bregenz
„Tempo 30 heißt Sicherheit und Lebensqualität. Deshalb fordern wir umgehend die Einführung von Tempo 30 auch auf Landesstraßen in Bregenz“, so Sandra Schoch, Grüne Vizebürgermeisterin der Stadt Bregenz. Dank einer Novelle der Straßenverkehrsordnung die ab 1. Juli 2024 in Kraft tritt, wird es für Gemeinden leichter Tempo 30 auch auf Landesstraßen umzusetzen. „Endlich haben wir auf Gemeindeebene das nötige Werkzeug, um Bereiche für besonders schutzbedürftige Gruppen sicherer zu gestalten. Zum Beispiel in der Nähe von Schulen, Kindergärten, Freizeiteinrichtungen, Krankenhäusern oder Einrichtungen für Senior:innen“, so Schoch.
Mehr Sicherheit auf allen Straßen in Bregenz
Seit Februar gilt Tempo 30 bereits auf allen Ortsstraßen in Bregenz. „Tempo 30 auf Ortsstraßen war der erste wichtige Schritt für die Sicherheit unserer Bregenzer Bürger:innen. Nun brauchen wir schnellstmöglich die Temporeduktion auf Landesstraßen. Denn auch hier verdient unsere Bevölkerung Schutz und Lebensqualität“, fordert Schoch. „Ich unterstütze voll und ganz die Bemühungen der lokalen Bürgerinitiative, die sich für diese lebensrettende Veränderung einsetzt. Wir fordern deswegen in einem Antrag die Stadtverwaltung und die zuständige Bezirkshauptmannschaft Bregenz auf, die neuen gesetzlichen Möglichkeiten zu nutzen und Tempo 30 auch im Bereich Montfortstraße-Römerstraße auch umzusetzen“, so Schoch.
Temporeduktion heißt auch Lärmschutz
Die Einführung von Tempo 30 ist nicht nur eine Maßnahme zur Unfallvermeidung, sondern dient auch dem Lärmschutz und der Verbesserung der Lebensqualität. „Am heutigen Weltlärmschutztag ist es mir wichtig darauf hinzuweisen, dass Geschwindigkeitsreduzierungen nachweislich die wirksamsten Maßnahmen sind um die Lärmbelastung für die Anwohner:innen zu senken. Außerdem sind sie ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise“, so Schoch abschließend.