Wir achten aufeinander und unsere Umwelt
Was bisher geschah…
Durch unsere Hartnäckigkeit wurden wichtige Schritte in die Wege geleitet:
- Ausbau der Photovoltaik – damit wir unseren eigenen sauberen und günstigen Strom produzieren
- das Landschaftsentwicklungskonzept im Ried– damit unsere Naturschätze erhalten bleiben
- das Grünraumkonzept wurde aufgegriffen – damit wir wissen WO künftig entsiegelt und Bäume gepflanzt werden können
- die Energiestrategie ist in Arbeit – damit die ganze städtischen Infrastruktur bis 2040 klimaneutral ist
- Anstellung eines:r Energiebeauftragten – damit Hohenemser:innen eine kompetente Anlaufstelle in Energie- & Klimafragen haben und auch stadtintern weitere Schritte der „Mission Zero“ gemacht werden
Wie muss es weitergehen?
Wir wollen den Emserinnen und Emser das Leben leichter machen. Andere Städte machen es vor: Reparaturcafés boomen und Leihläden können sich vor dem Ansturm kaum retten. Es braucht nicht jeder Haushalt jedes Werkzeug. In einem Leihladen können gebrauchte, nicht mehr benötigte Werkzeuge abgegeben werden, die dann von anderen Menschen für eine gewisse Dauer ausgeliehen werden. Das spart Ressourcen, finanziell und materiell. In einem offenen Kühlschrank können Lebensmittel gespendet werden, die zu viel gekauft wurden.
Wir wollen Hohenems noch lebenswerter machen
Mit der Schaffung von Bänken, Brunnen und Schattenbäumen sorgen wir dafür, dass Hohenems auch bei 35 – 40 Grad Celsius lebenswert bleibt.
Mit dem Ausbau der Fahrradinfrastruktur sowie Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung und zum Lärmschutz machen wir Hohenems sicher und angenehm. Es ist an der Zeit, konkrete Schritte in die Tat umzusetzen.