Skip to main content

Energie

Seitlicher Blick auf eine Reihe Solarpanele

Wir wollen:

  • den Ausbau sauberer und erneuerbarer Energie beschleunigen,
  • die regionale Energieversorgung sicherstellen,
  • sichere und leistbare Energie garantieren,
  • Energieautonomie 2050: den gesamten Energieverbrauch in Vorarlberg bis 2050 auf erneuerbarer Energie umstellen,
  • Gebäude als Kraftwerke, die minimal Energie verbrauchen und mehr Energie produzieren,
  • Klimaschutz: den kompletten Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle,
  • den weltweiten und kompletten Ausstieg aus Atomenergie.

Wir fordern:

  • ökosoziale Steuerreform: jede:r einzelne sollte für umweltfreundliches und ressourcenschonendes Verhalten steuerlich belohnt werden und für klimaschädliches Verhalten den fairen Preis bezahlen,
  • einen Förderbonus für Umstieg von Öl- und Gasheizungen auf Energie aus Sonne, Umgebungswärme (Erdwärme, Grundwasser, Außenluft), Pellets oder Fernwärme,
  • Wohnbauförderung und ein Baurecht, das die Energieeffizienz in den Mittelpunkt stellt,
  • Förderungs-Offensive für die energetische Sanierung von Gebäuden, um Energieverbrauch zu reduzieren und leeren Wohnraum zu nutzen,
  • den Ausbau der e5-Programme der energieeffizienten Gemeinden,
  • verpflichtende Energiebuchhaltung aller öffentlicher Gebäude,
  • verpflichtenden Plusenergiestandard für neue öffentliche Bauten,
  • verpflichtende energetische Nutzung aller öffentlicher und wirtschaftlicher Dächer mit Photovoltaik.

Das kannst Du tun:

auf Ökostrom umstellen, Geräte nicht im Standby-Betrieb lassen, Stromfresser durch stromsparende Geräte austauschen,

alte Häuser mit Förderungen umweltfreundlich sanieren,

Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach anbringen oder in sogenannte Bürger:innenkraftwerke, erneuerbare Energiegemeinschaften investieren.

Kon­takt

Christoph Metzler trägt ein braunes Cord-Jacket und lächelt in die Kamera. im Hintergrund sieht man die Rankweiler Baggerlöcher
Christoph Metzler

Landtagsabgeordneter | Gemeindevertreter in Rankweil | Mitglied Landesvorstand

[email protected]

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

Mehr dazu auf der Website der österreichischen Grünen:

1
2
3
4
5
6
7
8