Es braucht Ideen für die Zukunft, statt Scheinlösungen!
Metzler verwundert über die energiepolitische Visionslosigkeit der ÖVP. Es braucht Ideen für die Zukunft, statt rückwärtsgewandter Scheinlösungen!
gute und machbare Ideen
„Was wir jetzt brauchen sind gute und machbare Ideen für die Zukunft – setzen wir gemeinsam auf Strom direkt aus Sonne, Wasser und Wind – und nicht auf eine rückwärtsgewandte energiepolitische Visionslosigkeit, die am Verbrennungsmotor festhält!“, zeigt sich Christoph Metzler, Grüner Umweltsprecher, über Aussagen von Bundeskanzler Nehammer verwundert.
Mobilität ist das oberste Ziel
„Vor allem in der Mobilität ist das oberste Ziel: mit wenig Energie weit zu kommen. Und in Autos schaffen es Elektromotoren am effizientesten Energie in Bewegung umzusetzen“, so Metzler. Noch effizienter ist natürlich der öffentliche Verkehr, der viele Menschen auf einmal, mit viel weniger Energie, befördern kann.
„Halten wir die Verbrennungsmotoren auf unseren Straßen mit Bio-Treibstoffen künstlich am Leben, ist das schlicht und einfach Energieverschwendung: Bio-Treibstoffe können durch ihre energieintensive Erzeugung weniger als 20 Prozent der Energie direkt in Bewegung umsetzen. Bei Elektromotoren liegt der Wirkungsgrad dagegen bei 80 Prozent, das heißt 80 Prozent vom Akkuinhalt bringt das Auto direkt in Bewegung und verpufft nicht in die Umgebung“, zeigt sich Metzler über die Wirtschaftskompetenz der ÖVP verwundert.
In der Stromerzeugung, vor allem bei Photovoltaik und Windkraft, gab es in den letzten 25 Jahren deutliche technologische Fortschritte. „Aber auch in der für Vorarlberg wichtigen Wasserkraft hat sich technologisch viel getan. Wenn wir bestehende, kleine und alte Wasserkraftwerke erneuern, können diese deutlich mehr Strom erzeugen, sogar bei geringeren negativen Umwelteinflüssen“, betont Metzler das Potential der Erneuerbaren Energie im Land.
„Es gibt nur einen Weg in die Zukunft und der heißt „Auf Wiedersehen Verbrennungsmotor“ und „Hallo Erneuerbare Energie“! Nur so können wir unseren CO2-Ausstoß verringern und energieunabhängig werden. Das heißt Energieeinsparung in allen Bereichen und den Ausbau von Sonnen-, Wind- und Wasserkraft weiter forcieren! Das heißt vor allem: Energiepolitische Visionen braucht das Land, nicht ein noch weiteres Einzementieren der Fehler der Vergangenheit!“, schließt Metzler.