Skip to main content
22.05.2025 Newsmeldung

Grü­ne for­dern ME/CFS-Am­bu­lanz in Vor­arl­berg

Grüne fordern ME/CFS-Ambulanz in Vorarlberg

Hammerer: „Landesregierung darf Erkrankte nicht länger im Stich lassen“

Die Grünen fordern in einem aktuellen Antrag die rasche Errichtung einer auf ME/CFS spezialisierten Ambulanz in Vorarlberg. „Es ist inakzeptabel, dass die Betroffenen seit Jahren vertröstet und in ihrer verzweifelten Situation völlig alleingelassen werden“, sagt Eva Hammerer, Gesundheitssprecherin der Grünen. „Menschen mit ME/CFS brauchen Ärzt:innen, die auf diese Krankheit spezialisiert sind. Sie brauchen eine Anlaufstelle vor Ort – eine Ambulanz in einem Vorarlberger Krankenhaus –, da sie die Strapazen einer weiten Strecke nicht auf sich nehmen können“, unterstreicht Hammerer.

 

Rund 80.000 Menschen in Österreich leiden an ME/CFS. In Vorarlberg gibt es für Betroffene bislang kein passendes Behandlungsangebot – stattdessen werden sie auf allgemeine Reha-Angebote verwiesen, die an den Bedürfnissen dieser schweren Erkrankung vorbeigehen. Die aktuelle Koordinationsstelle am Landeskrankenhaus Hohenems sei ein Tropfen auf den heißen Stein, so Hammerer. Sie fordert ein professionelles, interdisziplinäres Behandlungsangebot – „nicht irgendwann, sondern jetzt.“

 

Die Grünen fordern die Landesregierung auf, umgehend Gespräche mit den Landeskrankenhäusern aufzunehmen, um eine spezialisierte ME/CFS-Ambulanz einzurichten. „Die schwarz-blaue Landesregierung darf nicht länger wegsehen. Die Demonstration der Betroffenen vor dem Landhaus vergangene Woche muss für Landesrätin Rüscher ein Weckruf gewesen sein. Menschen mit ME/CFS dürfen nicht länger allein gelassen werden“, so Hammerer abschließend.

Eva Hammerer

Landessprecherin | stv. Klubobfrau | Landtagsabgeordnete I Mitglied Landesvorstand

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8