Juliane Alton ist Bürgermeister-Kandidatin für Dornbirn
Die Dornbirner Grünen – Offene Bürger:innenliste haben Dr. Juliane Alton als Spitzenkandidatin für die Gemeindewahl 2025 nominiert
„Ich will Dornbirn ökologisch, gerecht und lebenswert gestalten. Wir brauchen endlich mehr Tempo bei wichtigen Zukunftsaufgaben“, betont Alton bei ihrer Nominierung. Die erfahrene Kommunalpolitikerin und aktuelle Stadträtin für Umwelt- und Klimaschutz sowie Abfallwirtschaft wird als Bürgermeisterin für ein nachhaltiges, lebenswertes und zukunftsorientiertes Dornbirn antreten.
Stadträtin Elisabeth Edler, die auf dem zweiten Listenplatz kandidiert, unterstreicht Altons Erfahrung in der Kommunalpolitik. „Egal ob der Schutz von Gewässern, Bäumen oder Verkehrsberuhigung, es gibt kaum jemanden, die sich besser auf kommunaler Ebene damit auskennt als Juliane Alton“, ist Edler überzeugt.
Sichere Energiepreise
Alton setzt auf eine verlässliche und preisstabile Energieversorgung, um der Inflation und den steigenden Kosten entgegenzuwirken: „Energiepreissprünge sind der Hauptgrund für die gegenwärtige Inflation. Als Bürgermeisterin werde ich dafür sorgen, dass Dornbirn unabhängiger und zukunftssicherer in der Energieversorgung wird.“
Wohn- und Bildungsqualität
Besonders wichtig ist Alton zudem die Verbesserung der Wohnqualität und die Sicherheit für Kinder auf ihren Schulwegen: „Die längst überfällige Verkehrsberuhigung in den Dornbirner Wohngebieten wird eine bessere Lebensqualität für alle schaffen“, so Alton. Ein weiteres ihrer Herzensanliegen ist die Bildung. „Wir müssen sicherstellen, dass jedes Kind die beste Bildung bekommt. Dafür brauche es in allen Stadtteilen ein Angebot an integrierten Ganztagsschulen“, fordert die Bürgermeister-Kandidatin.
Investitionen in Kinder statt in Prestigeprojekte
Alton kritisiert die derzeitige städtische Investitionspolitik, die ihrer Ansicht nach zu sehr auf teure Bauprojekte fokussiert sei: „Dornbirn steckt in einem finanziellen Korsett. Wir brauchen einen Richtungswechsel. Ich will dringend notwendige Sanierungen von Kindergärten und Schulen vorantreiben, statt Brücken zu Prestigeprojekten zu machen“, so Alton.
Starkes grünes Team für Dornbirn
Alton geht mit einem starken Team an ihrer Seite in die Gemeindewahl. „Ich bin stolz auf mein Team für die Gemeindewahl 2025. Wir bringen eine Mischung aus Erfahrung und frischen Ideen ein, um die Anliegen der Dornbirner Bevölkerung bestmöglich zu vertreten“, erklärt Alton. Die ersten acht Listenplätze:
1. Juliane Alton – Spitzenkandidatin, Stadträtin für Umwelt und Klimaschutz
2. Elisabeth Edler – Stadträtin für Jugend und Interkultur
3. Samuel Moosmann – Datenbankentwickler, Sprecher der Grünen andersrum
4. Antje Wagner – Forstwirtin und Energieexpertin
5. Wolfgang Juen – Architekt und Baukünstler
6. Susanne Fritz – Sozialarbeiterin
7. Mathias Klocker – Tourismusexperte und Fotograf
8. Eva Häfele – Sozialwissenschaftlerin
„Mit dieser Liste stellen wir ein Team auf, das nicht nur die notwendigen Erfahrungen, sondern auch neue Perspektiven in die Stadtvertretung bringt. Wir wollen Dornbirn gemeinsam mit den Bürger:innen zukunftsfähig machen“, so Alton.
Über Juliane Alton
Dr. Juliane Alton ist seit 2015 Stadträtin in Dornbirn und verantwortlich für die Ressorts Umwelt- und Klimaschutz sowie Abfallwirtschaft und Wertstoffe. Die Kulturwissenschaftlerin ist in Dornbirn bestens vernetzt und bekannt für ihren konsequenten Einsatz für eine ökologische und nachhaltige Stadtentwicklung. Als Bürgermeister-Kandidatin setzt sie auf eine starke, nachhaltige und soziale Zukunftsorientierung für Dornbirn.
Dr. Juliane Alton (58), lebt und arbeitet in Dornbirn, ist verheiratet und hat 3 erwachsene Kinder. Alton ist Gründungsmitglied der Grünen Zukunftsakademie FREDA und zertifizierte Abfallbeauftragte. 2024 absolvierte sie den Masterlehrgang „Management und Umwelt“.