Schwarz-Blau steht beim gemeinnützigen Wohnbau auf der Brems
Grünen-Antrag zur Grundstückssicherung für leistbaren Wohnraum im Volkswirtschaftlichen Ausschuss abgelehnt
Flächen für den gemeinnützigen Wohnbau sichern
„ÖVP und FPÖ stehen beim gemeinnützigen Wohnbau auf der Bremse. Solange die Landesregierung nicht bereit ist, Grundstücke für leistbaren Wohnraum zu sichern, gehen jegliche Initiativen ins Leere“, bedauert der Grüne Wohnbausprecher Bernie Weber die Ablehnung des Grünen Antrags auf Grundstückssicherung für leistbaren Wohnraum durch Schwarz-Blau im heutigen Volkswirtschaftlichen Ausschuss. „Alle Parteien waren sich vor der Wahl einig, dass wir in Vorarlberg Wohnen wieder leistbar machen müssen. Dann müssen wir jetzt ins Tun kommen und parteiübergreifend an einem Strang ziehen“, so Weber.
Wohnen in Vorarlberg leistbar machen
Der Antrag der Grünen zielte darauf ab, Flächen für den gemeinnützigen Wohnbau zu sichern. Dafür soll das Land untersuchen, welche Flächen sich dafür eignen, und diese als Vorbehaltsflächen sichern. Basierend darauf soll ein Landesraumplan „Leistbarer Wohnbau“ erstellt werden, der festlegt, wo in Zukunft leistbarer gemeinnütziger Wohnbau entstehen soll. „Nur so können wir langfristig Flächen sichern und leistbaren Wohnraum für alle Menschen in Vorarlberg garantieren“, unterstreicht Weber.
„Es ist an der Zeit, dass die Landesregierung aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht und endlich Maßnahmen setzt, um Wohnen in Vorarlberg wieder leistbar zu machen“, appelliert Weber an die Landesregierung. „Wir werden uns nicht von Schwarz-Blau ausbremsen lassen, sondern weiterhin konstruktive Vorschläge einbringen.“