Skip to main content
20.06.2025 Newsmeldung

Grü­ne wol­len Zu­kunft der Hypo si­chern

Hypo Vorarlberg Zentrale in Bregenz
Verantwortung statt Wegducken – Grüne wollen Zukunft der Hypo sichern

Zadra/Hammerer: „Der Rechnungshof war deutlich – aber die Landesregierung bleibt ambitionslos und ausweichend“

Mit Unverständnis reagieren die Grünen auf die Ablehnung ihres Antrags zur strategischen Neuausrichtung der Hypo Landesbank im heutigen Kontrollausschuss. „Der Bericht des Landesrechnungshofs hat klar aufgezeigt, dass das Land keinen Zukunftsplan für seine eigene Bank hat. Unser Antrag hätte endlich einen transparenten und parteiübergreifenden Prozess angestoßen – doch Schwarz-Blau mauert“, kritisiert Daniel Zadra, Klubobmann der Vorarlberger Grünen.

 

ÖVP und FPÖ haben die Empfehlungen des Rechnungshofs sowie entscheidende Elemente wie Zeitplan und konkrete Zielvorgaben aus den Anträgen der Opposition gestrichen. Für Eva Hammerer, Kontrollsprecherin der Grünen, ist diese Aufweichung ein völlig falsches Signal: „Damit verschieben ÖVP und FPÖ die Verantwortung auf den Sankt-Nimmerleins-Tag. Das Hypo-Signa-Debakel hätte ein Weckruf sein müssen – stattdessen macht die Landesregierung einfach weiter wie bisher.“ Ohne eine strategische Entscheidung über die Ausrichtung bleibt die Landesbank ohne klaren Kurs. „Das sind schlechte Nachrichten – für die Zukunft der Hypo ebenso wie für die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger“, so Hammerer.

 

Die Grünen fordern weiterhin, dass das Land seiner Verantwortung als Mehrheitseigentümer nachkommt und die Zukunft der Hypo im Interesse der Vorarlberger:innen gestaltet. „Die Hypo kann einen echten Mehrwert für die Menschen in Vorarlberg schaffen – aber dafür braucht es endlich eine klare Ausrichtung und Abwägung aller vorhandenen Möglichkeiten“, so Hammerer abschließend.

Daniel Zadra

Landessprecher | Klubobmann | Mitglied Landesvorstand

[email protected]
Eva Hammerer

Landessprecherin | stv. Klubobfrau | Landtagsabgeordnete I Mitglied Landesvorstand

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8