Verkehr
Wir wollen:
- öffentlichen Verkehr ausbauen,
- klimafreundliche Verkehrslösungen bevorzugen,
- sichere Radwege auf jeder Verkehrsverbindung,
- Fußwege ausbauen und barrierefrei gestalten,
- Gütertransport auf die Schiene verlagern.
Wir fordern:
- Taktverdichtung im öffentlichen Verkehr im Rheintal,
- leistbare Tarifgestaltung für den öffentlichen Verkehr,
- Modal Split konsequent weiter zugunsten des Umweltverbunds (Fuß, Rad, ÖV) verändern,
- Lastenfahrrad und Elektromobilität für Zustellungen im städtischen Bereich fördern,
- Fahrrad-Abstellplätze im öffentlichen Raum ausbauen,
- Sicherheit für Fahrrad und Fußgänger:innen erhöhen (z. B. LKW-Abbiegeassistent verpflichtend einführen),
- Elektromobilität ausbauen (Stromtankstellen und leichter Zugang),
- Pendler:innen leistbare und schnelle Verbindungen mit dem öffentlichen Verkehr anbieten,
- Abschaffung der Autobahnvignette, Einführung einer fahrleistungsabhängigen Abgabe,
- Ausbau des hochrangigen Straßennetzes stoppen,
- Bahninfrastruktur ausbauen und auf den neuesten Stand bringen, z. B. Bahnstrecke zwischen St. Margrethen und Lindau sowie über den Arlberg,
- Einkaufszentren mit Großparkplätzen sollen eine Stellplatzabgabe zahlen,
- mehr Platz in Städten und Dörfern für die Menschen, die dort leben, statt Asphaltwüsten und gratis Parkplätze.
Das kannst Du tun:
- unnötige Autofahrten vermeiden,
- öffentliche Verkehrsmittel benutzen,
- öfter auf das Rad umsteigen und kurze Wege zu Fuß gehen – gut für Deine Gesundheit und die Umwelt.
Kontakt
Christoph Metzler
Landtagsabgeordneter | Gemeindevertreter in Rankweil | Mitglied Landesvorstand
[email protected]Weitere Informationen
Mehr dazu auf der Website der österreichischen Grünen: