Skip to main content

Wasserwirtschaft

Staumauer mit Wasser vor grünem Mischwald

Wir wollen:

  • Erhalt bzw. Verbesserung des natürlichen Zustandes der Fließgewässer,
  • Qualität und Menge des Grundwasserkörpers und der Quellen sichern,
  • möglichst 100 % Anschlussgrad an die öffentliche Kanalisation und / oder entsprechenden Abwasserreinigungsanlagen,
  • Kosten für Wasserversorgung und Wasserreinigung nach dem Verursacherprinzip aufteilen.

Wir fordern:

  • Renaturierung von Fließgewässern mit Rückbau von Sohlschwellen und harten Verbauungen,
  • keine Ausleitungen und Veränderungen bei Fließgewässern mit sehr gutem ökologischen Zustand,
  • Sicherstellung von Restwassermengen in den Fließgewässern,
  • Grundwassernutzung mit Vorrang für die Allgemeinheit,
  • freier Zugang zu Seen und Gewässer unter Vermeidung von Übernutzungen,
  • Wasserversorgung und Wasserreinigung auf dem Stand der Technik.

Das kannst Du tun:

  • Wasser sparen im Haushalt und Regenwassernutzung im Garten,
  • Verwendung von natürlichen bzw. ökologischen Reinigungsmitteln,
  • keine Ausbringung wassergefährdender Stoffe, wie Säuren und Laugen, Heizöl, Diesel, Benzin o. ä.,
    geschützte Gewässerbereiche meiden bzw. schonen.

Kon­takt

Christoph Metzler trägt ein braunes Cord-Jacket und lächelt in die Kamera. im Hintergrund sieht man die Rankweiler Baggerlöcher
Christoph Metzler

Landtagsabgeordneter | Gemeindevertreter in Rankweil | Mitglied Landesvorstand

[email protected]
1
2
3
4
5
6
7
8